Module 31-M3 Statistics

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Wirtschaftswissenschaftliches Handeln setzt zu einem großen Teil ökonomisch orientiertes Entscheiden voraus. Dabei ist jede Entscheidung daten- und informationsbasiert. Im Bereich Statistik soll dabei vermittelt werden, wie der Informationsgehalt in Daten quantifiziert als auch qualitativ bewertet werden kann. Der Ansatz reicht dabei von adäquater Aufbereitung von Daten durch graphische Werkzeuge oder Kennzahlenberechnung bis hin zu konkreter Entscheidungstheorie in Form von statistischen Tests. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im Vordergrund, was die numerische Umsetzung mit entsprechender Software einschließt. Der Studierende soll mit dem Modul in die Lage versetzt werden, objektiv, d.h. datenbasiert zu entscheiden und ein Gefühl für stochastische Variationen zu bekommen. Der Bereich Informatik dient dazu, Grundkenntnisse zum Umgang mit dem Instrument Rechner zu vermitteln.

Content of teaching

In 'Statistik 1' werden Grundbegriffe vermittelt was Darstellung von Daten und Wahrscheinlichkeitstheorie betrifft.

In 'Statistik 2' werden die Studierenden mit klassischen Signifikanztests vertraut gemacht.

In 'Einführung in die Informatik' stehen die grundlegende Kenntnisse über Aufbereitung und Verarbeitung von Information in Datenstrukturen, und die Struktur der Prozesse der Datenverarbeitung durch den Rechner im Mittelpunkt. Im Einzelnen werden die Datenobjekte, Algorithmen, Prozesse, Informationen und Daten, Aufbau und Funktion eines Computers, Systeme und Vorgehensmodelle betrachtet.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 bPr 1

Courses

Einführung in die Informatik
Type lecture
Regular cycle SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3
Statistik I
Type tutorial
Regular cycle WiSe
Workload5 30 h (30 + 0)
LP 1
Statistik I
Type lecture
Regular cycle WiSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2
Statistik II
Type tutorial
Regular cycle SoSe
Workload5 30 h (30 + 0)
LP 1
Statistik II
Type lecture
Regular cycle SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3

Examinations

written examination o. portfolio with final examination
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting 1
Workload -
LP2 -

1,5-stündige Klausur oder
Portfolio aus veranstaltungsbegleitenden Übungsaufgaben bei einer um 10 bis 20 Minuten reduzierten Abschlussklausur. Dabei entspricht die Bewertung der veranstaltungsbegleitenden Teile der zeitlichen Reduktion der Klausur. Die Übungsaufgaben ergänzen und vertiefen den Inhalt der Vorlesung und sollen in Übungsgruppen (Tutorien) durch die Teilnehmer diskutiert werden. Es erfolgt eine abschließende Gesamtbewertung.

Aus wichtigem Grund im Ausnahmefall kann folgendes Portfolio mit Abschlussprüfung von der*dem Lehrenden vorgesehen werden:
Portfolio bestehend aus ein oder zwei Klausuren mit einer Gesamtdauer von grundsätzlich 90 Minuten sowie zusätzlichen Zwischentests oder Projektaufgaben. Zu jeder Veranstaltung der drei beteiligten Veranstaltungen können als Prüfungselemente ein bis drei Zwischentests oder alternativ ein bis zwei Projektaufgaben angeboten werden. Werden zu einer Veranstaltung Zwischentests angeboten, dann besitzen diese eine maximale Dauer von insgesamt 30 Minuten und reduzieren die Dauer der Klausur um die Zeit für die Zwischentests. Werden in einer Veranstaltung Projekt-Aufgaben angeboten, so reduzieren sie die Dauer der Klausur um jeweils 10 bis 15 Minuten. Werden in den Veranstaltungen Nicht-Klausur-Elemente angeboten, darf eine Mindestdauer für die Gesamtklausurzeit von 30 Minuten nicht unterschritten werden. Es erfolgt eine abschließende Gesamtbewertung.

Der Modulverantwortliche bestimmt einen oder mehrere prüfungsberechtigte Personen als Prüfer der Modulprüfung.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Berufsfeld Fachliche und praktische Erfahrungen 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Digitalisierung Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Interdisziplinarität Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Accounting, Taxes, Finance 1. two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Data Science 1. two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Economics 1. two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Financial Markets 1. two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Management, Innovation, Marketing 1. two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Management Science 1. two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Quantitative Methods 1. two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Major Subject (Academic) 1. two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Bachelor [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Minor Subject (Academic), 60 CPs 3. two semesters Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.

Sidebar

Elements of the module

Courses

Examinations

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)

Show lists of modules

Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individual subsidiary subjects (Bachelor): Berufsfeld // Fachliche und praktische Erfahrungen

Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individual subsidiary subjects (Bachelor): Digitalisierung // Übergreifend

Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individual subsidiary subjects (Bachelor): Interdisziplinarität // Übergreifend

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Accounting, Taxes, Finance

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Data Science

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Economics

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Financial Markets

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Management, Innovation, Marketing

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Management Science

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Quantitative Methods

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Major Subject (Academic)

Business Administration and Economics / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs