Attention: This page shows a discontinued module offer.
Discontinued
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Die Studierenden erlernen eine Programmiersprache, die es ihnen ermöglicht, den Computer weitaus flexibler einzusetzen, als dies bei einer ausschließlich nutzungsorientierten Ausbildung der Fall sein kann.
Im Zentrum des Moduls steht das Erlernen der Programmierung. Am Beispiel einer konkreten, jeweils aktuellen und für die Computerlinguistik und Texttechnologie relevanten Programmiersprache findet in diesem Modul eine Auseinandersetzung mit den grundlegenden, allgemeinen Prinzipen der Programmierung statt.
Hierbei werden turnusmäßig die aktuell relevanten programmiersprachlichen Paradigmen vermittelt. Alle Programmiersprachen werden in Hinblick auf die Probleme der Verarbeitung strukturiert annotierter Textdaten oder, allgemeiner, von Sprachdaten gelehrt.
Vorheriger Abschluss der Module BaCL1 und BaCL2 (bzw. BaCL2a) wird empfohlen.
—
Module structure: 1 SL, 1 bPr 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
Einführung in die Programmierung
(seminar)
Typischerweise werden regelmäßig (1-2 wöchentlich) Übungszettel bearbeitet. Die übliche Bearbeitungszeit dieser Aufgaben hat einen Umfang von ca. 1-2 Stunden pro Woche. Die Bearbeitung dient der Vorbereitung auf die Modulprüfung. |
see above |
see above
|
Realisierung und Dokumentation einer umfangreichen Programmieraufgabe (in der Regel in einer Kleingruppe während des auf die Veranstaltung folgenden Semesters) im Umfang von 120 Stunden. Dabei muss wie generell gewährleistet sein, dass die individuellen Anteile erkennbar bleiben (z. B. durch Kennzeichnung in der Dokumentation). Themenstellung und Inhalt richten sich u. a. nach der in der Veranstaltung behandelten Programmiersprache.
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtete sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studierten. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Wintersemester 2024/2025 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB Fassung.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] | Individueller Ergänzungsbereich | 1. o. 2. | two semesters | Compulsory optional subject | |
Text Technology and Computational Linguistics / Bachelor [FsB vom 03.12.2012] | Minor Subject (Academic), 60 CPs | 3. | two semesters | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.