Module 30-M20 Specialization Module Integration I: Politics / the Economy

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every summer semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden eignen sich zentrale, interdependente Elemente des politischen Systems an. Sie können diese als institutionalisierte Problem- und Konfliktlösungen oder -vermeidungen erklären. Die Studierenden können darüber hinaus die Zurechnung politischer Institutionen auf politische Entscheidungen, Akteursinteressen und -rationalitäten, politische Kulturen und Wertsysteme sowie auf Emergenz in evolutionären Prozessen unterscheiden. Sie erfassen vergleichend gesellschaftliche und ökonomische Transformationsprozesse, die auf das politische System wirken.
Die Studierenden können die Charakteristika einzelner unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Ansätze exemplarisch insbesondere anhand von politischen und wirtschaftlichen Problemen vergleichend herausarbeiten. Dabei erarbeiten sie Gemeinsamkeiten, Komplementaritäten und Differenzen von sozialwissenschaftlichen Ansätzen.
Sie können die Folgen vergleichen, erläutern und beurteilen, die die Anwendung dieser Ansätze auf die Wahrnehmung, Definition, Beschreibung, Erklärung, Beurteilung und Bearbeitung dieser Probleme und der darauf gerichteten Politiken sowie deren realer Folgen hat.
Die Studierenden können die Anwendung einzelner sozialwissenschaftlicher Ansätze auf konkrete politische Probleme in kurzen mündlichen und schriftlichen Expertisen konsistent begründet darstellen und bewerten.

Content of teaching

In diesem Modul werden disziplinäre Theorien, Konzeptionen und Methoden aus den Sozialwissenschaften, die sich die Studierenden in ihrem bisherigen Studium angeeignet haben, interdisziplinär auf grundlegende Problemstellungen aus Politik und Wirtschaft angewendet, um ihre Gemeinsamkeiten, Unterschiede und problembezogenen Leistungsfähigkeiten herauszuarbeiten. Typische Themenfelder, an denen dies exemplarisch gelernt werden kann, sind z.B. Governance, Kapitalismen und Marktwirtschaften, Demokratie und Marktwirtschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Wohlfahrtsstaat, Inklusion und Exklusion, Bürgerschaft und Partizipation sowie Bildungspolitik.
Die Interdisziplinarität dieses Moduls wird erstens dadurch gesichert, dass zwei Lehrende aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen (vor allem Politikwissenschaft, Soziologie, Volkswirtschaftslehre) die Vorlesung samt der dazugehörigen Übung gemeinsam halten. Zweitens arbeitet das Seminar "Einführung in das politische System" mit vorwiegend politikwissenschaftlichen Zugängen, die es exemplarisch mit soziologischen Perspektiven verknüpft. Dabei werden die institutionellen Besonderheiten des Politischen Systems im Vergleich und europäischen Kontext ebenso entfaltet wie in die Internationalen Beziehungen eingeführt. Dabei werden die institutionellen Besonderheiten in der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich und europäischen Kontext entfaltet. Anhand beispielhafter Themen erschließt das Seminar spezifische Probleme und Umbrüche des Regierens angesichts der Transformationen von Staatlichkeit, Wirtschaft und Gesellschaft.

Recommended previous knowledge

Die Studierenden sollten zwei der drei Module Politikwissenschaft/Politische Theorie, Grundlagen der Soziologie und Wirtschaftswissenschaften abgeschlossen haben.

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Studierende können in diesem Modul ein Seminar durch eine Studiengruppe ersetzen, wenn die Lehrkapazität verfügbar ist, die Mindestgröße für eine Studiengruppe erreicht ist und der Workload des Arbeitsplans der Studiengruppe dem eines Seminars entspricht. Weitere Regelungen zur Einrichtung einer Studiengruppe werden im eKVV oder auf der Homepage der Fakultät für Soziologie bekannt gegeben.

Module structure: 2 SL, 1 bPr 1

Courses

Einführung in das politische System
Type seminar
Regular cycle SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]

Selbststudium:
Die Selbststudiumszeit nutzen die Studierenden hier etwa zu zwei Dritteln für die aktive, vor- und nachbereitende Lektüre von Texten zu den Themen der Veranstaltung nach Vorgabe der Veranstalter. Darüber hinaus sollen die Studierenden zu den Veranstaltungsthemen eigenständig recherchieren. Es wird dringend empfohlen, in kleinen Gruppen zu arbeiten und zu diskutieren. Die Lektüreliste für das Selbststudium, ggf. samt Lesehinweisen und -aufgaben, wird in der Regel bei der Erstveröffentlichung der Lehrveranstaltung im ekvv publiziert.

Integration Politik/Wirtschaft
Type tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]

Selbststudium:
Die Selbststudiumszeit nutzen die Studierenden hier etwa zur Hälfte für die aktive, vor- und nachbereitende Lektüre von Texten zu den Themen der Veranstaltung nach Vorgabe der Veranstalter. Darüber hinaus sollen die Studierenden zu den Veranstaltungsthemen eigenständig recherchieren. Es wird dringend empfohlen, in kleinen Gruppen zu arbeiten und zu diskutieren. Die Lektüreliste für das Selbststudium, ggf. samt Lesehinweisen und -aufgaben, wird in der Regel bei der Erstveröffentlichung der Lehrveranstaltung im ekvv publiziert.

Integration Politik/Wirtschaft
Type lecture
Regular cycle SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Einführung in das politische System (seminar)

Moderations- und Protokolltätigkeit nach Vorgaben der/des Dozent/in. Die Studienleistung dient der kommunikativen (schriftlichen und/ oder mündlichen) Einübung und dem Erlernen der zu erwerbenden Kompetenz und ergänzt dadurch die Prüfungsleistung.
Die Studienleistung ist Teil des Selbststudiums und der Präsenzzeit und entspricht etwa einem Zeitaufwand von ca. 30 h.

see above see above
Teaching staff of the course Integration Politik/Wirtschaft (tutorial (in connection with lecture/seminar))

Kurze, frei vorgetragene mündliche (5-10 Min.) oder schriftliche (1-2 S.) Stellungnahme zu einem gesellschaftlichen, politischen oder wirtschaftlichen Problem oder kurzer, frei vorgetragener mündlicher oder schriftlicher Kommentar zu einer Stellungnahme (5-10 Min. oder 1-2 S.) oder Bearbeitung von Übungsaufgaben oder vergleichbare Studienleistungen. Die konkret zu erbringende Studienleistung definiert der Lehrende bei der Erstveröffentlichung der Lehrveranstaltung im ekvv. Die Studienleistung ist Teil des Selbststudiums und der Präsenzzeit und entspricht etwa einem Zeitaufwand von ca. 15 h. Die Studienleistung dient der kommunikativen (schriftlichen und/ oder mündlichen) Einübung und dem Erlernen der zu erwerbenden Kompetenz und ergänzt dadurch die Prüfungsleistung.
Die Veranstaltung kann auch als Studiengruppe durchgeführt werden.

see above see above

Examinations

report
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

zugeordnet zu "Integration Politik/Wirtschaft" V/Ü/StGr
Kurzexpertise zu einem konkreten politischen Problem, die zwei unterschiedliche sozialwissenschaftliche Ansätze zur Problemlösung miteinander vergleicht und eine politische Maßnahme begründet empfiehlt (6-8 S.) samt Executive Summary dazu (1 S.) (zusammen 1-2 Arbeitswochen). Die Studierenden können das Problem im thematischen Kontext des Moduls frei wählen oder auf eine Problemsammlung zurückgreifen, die ihnen die Lehrenden zur Verfügung stellen.
Die Prüfung wird von einem Lehrenden abgenommen, der eine der Lehrveranstaltungen des Moduls anbietet.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Berufsfeld Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Digitalisierung Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Diversität/Inklusion Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] Gesellschaftliches Engagement/Nachhaltigkeit Übergreifend 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Social Sciences / Bachelor of Arts [FsB vom 05.09.2016 mit Änderung vom 15.09.2023] Major Subject (Academic) 6. one semester Compul­sory optional subject
Social Sciences / Bachelor of Arts [FsB vom 05.09.2016 mit Änderung vom 15.09.2023] Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 6. one semester Obli­gation
Social Sciences / Bachelor of Arts [FsB vom 05.09.2016 mit Änderung vom 15.09.2023] Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) 6. one semester Compul­sory optional subject
Social Sciences / Bachelor of Arts [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014 und 05.09.2016 und Berichtigungen vom 04.11.2013 und 01.04.2015] Major Subject (Academic) 6. one semester Compul­sory optional subject
Social Sciences / Bachelor of Arts [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014 und 05.09.2016 und Berichtigungen vom 04.11.2013 und 01.04.2015] Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 6. one semester Obli­gation
Social Sciences / Bachelor of Arts [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014 und 05.09.2016 und Berichtigungen vom 04.11.2013 und 01.04.2015] Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) 6. one semester Compul­sory optional subject
Social Sciences / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 05.09.2016] Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 4. one semester Obli­gation
Social Sciences / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 05.09.2016] Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn mit Ba-Arbeit) 4. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.

Sidebar

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)

Show lists of modules

Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individual subsidiary subjects (Bachelor): Berufsfeld // Übergreifend

Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individual subsidiary subjects (Bachelor): Digitalisierung // Übergreifend

Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individual subsidiary subjects (Bachelor): Diversität/Inklusion // Übergreifend

Courses offered for the Individual Subsidiary Subjects - Topics / Individual subsidiary subjects (Bachelor): Gesellschaftliches Engagement/Nachhaltigkeit // Übergreifend

Social Sciences / Bachelor of Arts: Major Subject (Academic)

Social Sciences / Bachelor of Arts: Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule'))

Social Sciences / Bachelor of Arts: Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule'))

Social Sciences / Bachelor of Arts: Major Subject (Academic) [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014 und 05.09.2016 und Berichtigungen vom 04.11.2013 und 01.04.2015]

Social Sciences / Bachelor of Arts: Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014 und 05.09.2016 und Berichtigungen vom 04.11.2013 und 01.04.2015]

Social Sciences / Bachelor of Arts: Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 17.03.2014 und 05.09.2016 und Berichtigungen vom 04.11.2013 und 01.04.2015]

Social Sciences / Master of Education: Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule'))

Social Sciences / Master of Education: Continuation Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) (wenn mit Ba-Arbeit)