Module 20-SU4B Biology for Primary School

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Discontinued

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden verfügen über anschlussfähiges biologisches Grundwissen, analytisch-kritische Reflexionsfähigkeit sowie dem Sachunterricht angemessene Methodenkompetenzen. Sie sind vertraut mit grundlegenden Arbeits- und Erkenntnismethoden der Naturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Biologie und verfügen über Kenntnisse und Fertigkeiten im Hypothesen-geleiteten Experimentieren sowie in der Handhabung (grundschulschulrelevanter) Geräte. Sie können sachunterrichtsrelevante biologische Sachverhalte in verschiedenen Kontexten erfassen, sachlich und ethisch bewerten und die individuelle und gesellschaftliche Relevanz der für den Sachunterricht unter biologischer Perspektive gemäßen Themenbereiche begründen.
In der abschließenden Klausur werden anschlussfähiges biologisches Grundwissen und Fachkenntnisse geprüft sowie die Fähigkeit biologische Sachverhalte analytisch-kritisch zu reflektieren. Die Studierenden sollen im Umgang mit den theoretischen Grundlagen des Hypothesen-geleiteten Experimentierens ihre Theoriekompetenz erkennen lassen. Sie sollen in der Lage sein dilemmatische Situationen auf einer Metaebene zu analysieren und so ihre Kompetenz ethischer Bewertung darlegen können.
In der Studienleistung sollen die analytisch-kritische Reflektionsfähigkeit und die Methodenkompetenz in den Naturwissenschaften erkennbar werden. Formenkenntnis sachunterrichtsrelevanter Tier- und Pflanzengruppen soll dokumentiert werden, Lebensräume von Pflanzen und Tieren und ökologische Wechselwirkungen zwischen Natur und Mensch sollen erarbeitet und kommuniziert werden. Grundlegende Kenntnisse zur Biologie des Menschen (z.B. Evolution, Gesundheit, Ernährung, Sexualität) werden nachgewiesen.

Content of teaching

Das Modul steht unter der Leitlinie Mensch und Natur. Die Lehrveranstaltungen vermitteln für den Sachunterricht der Grundschule grundlegende fachliche (und fachdidaktische) Inhalte und Methoden der Biologie (inkl. eines Exkursionsanteils).
Der Schwerpunkt im Lehrangebot Natur liegt in den Themenbereichen Tiere, Pflanzen und deren Lebensräume. Er dient dem exemplarischen Kennenlernen von sachunterrichtsrelevanten Tier- und Pflanzengruppen, deren Lebensräumen und den jeweiligen Lebensbedingungen sowie wesentlicher Prinzipien der Evolution. Weiterhin werden Wechselwirkungen zwischen Natur und Mensch thematisiert. Fachliche Präzisierung: Einsicht in das Grundprinzip der Evolution sowie grundlegende Kenntnisse biologischer Vielfalt (Systematik), grundlegende fachliche Kenntnisse in Ökologie sowie grundlegende Bewertungskompetenz in Fragen der Umweltbildung, Verständnis von Grundlagen der Gewinnung, Erzeugung und Bearbeitung von Nahrungsmitteln (unter fachübergreifender Perspektive).
Der Schwerpunkt im Lehrangebot Mensch liegt im Erwerb von fachgemäßen Kenntnissen über Leistungen des menschlichen Körpers, Ernährung und Gesundheit, den Grundlagen einer gesunden Lebensführung sowie Sexualität (hier insbesondere inkl. der Kompetenzen Bewertung und Kommunikation) und Entwicklung des Menschen. Fachliche Präzisierung: Grundlegende Kenntnisse, Kommunikations- und Bewertungskompetenzen im Bereich der Humanbiologie (inkl. Gesundheitserziehung und Sexualkunde).

Recommended previous knowledge

Der vorherige Besuch des Moduls 69-SU2 wird empfohlen.

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 bPr 1

Courses

Natur & Mensch
Type seminar
Regular cycle alle 2 Jahre, SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2
Natur & Mensch
Type exercise
Regular cycle Alle 2 Jahre, SoSe
Workload5 120 h (60 + 60)
LP 4 [Pr]
Praktikum Natur & Mensch
Type placement with seminar element
Regular cycle Alle 2 Jahre, SeSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Das Praktikum Natur & Mensch beinhaltet Exkursionsanteile.


Examinations

written examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Natur & Mensch (exercise)
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Dauer: 60min

Further notices

Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Wintersemester 2019/20 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB-Fassung.
Bisheriger Angebotsturnus war alle 2 Jahre.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Integrated Studies for Primary Education ("Sachunterricht") / Bachelor of Arts [FsB vom 01.08.2013] Major Subject (Primary Schools) Natural Sciences 4. o. 5. o. 6. two semesters Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.