Achtung: Auf dieser Seite wird ein eingestelltes Modulangebot angezeigt.
Es wurden noch keine Modulverantwortlichen benannt
Wird nicht mehr angeboten
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Allgemeine Schlüsselkompetenzen:
Psychologische Schlüsselkompetenzen:
Modulspezifische Kompetenzen:
Durch die Anfertigung der Bachelorarbeit soll der/die Studierende nachweisen, dass er/sie eine begrenzte empirische Fragestellung der Psychologie eigenständig unter Anleitung bearbeiten kann. Die Arbeit entstammt einem der Teilgebiete der Psychologie und wird individuell von einer/m Lehrenden betreut. Vor und während der 3-monatigen Bearbeitungszeit finden regelmäßige Treffen zwischen Student/-in und Betreuer/-in statt, bei denen die in jeder Phase der Arbeit anstehenden Fragen beraten werden.
Die Bachelorarbeit soll im 6. Semester angefertigt werden. Studierende sollen bereits im 5. Semester mit einer Betreuerin bzw. einem Betreuer ein Thema absprechen, damit die Arbeit im 6. Semester unverzüglich beim Prüfungsamt angemeldet und spätestens drei Monate nach der Anmeldung abgegeben werden kann. Die Anmeldung kann in der Regel erfolgen, wenn die notwendigen Voraussetzungen vorliegen. Bei der Themenfindung und der Wahl einer Betreuerin bzw. eines Betreuers können Studierende die Beratung der bzw. des Modulbeauftragten in Anspruch nehmen.
Notwendige Voraussetzung für die Ausgabe und Anmeldung eines Themas sind der Abschluss der Module: 27-A, 27-B, 27-C und drei der Module 27-F, 27-G, 27-H, 27-I(_a), 27-J, 27-K.
Modulstruktur: 1 bPr 1
Die Bachelorarbeit ist eine schriftliche Ausarbeitung, die sich auf Themen der psychologischen Forschung bezieht. Die Arbeit soll zeigen, dass die/der Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem des Faches selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
Der Umfang einer Bachelorarbeit soll einschließlich Tabellen, Abbildungen und Literaturverzeichnis in der Regel 8.000 Wörter betragen. Gruppenarbeiten von bis zu zwei beteiligten Studierenden sind möglich, wobei sich der Umfang der Arbeit entsprechend erhöht. Die individuellen Anteile der beiden Studierenden sind kenntlich zu machen und werden individuell bewertet.
Die Arbeit ist beim Prüfungsamt Psychologie anzumelden und spätestens drei Monate nach der Anmeldung in dreifacher gebundener Ausfertigung beim Prüfungsamt Psychologie einzureichen.
Die Arbeit ist beim Prüfungsamt Psychologie anzumelden und spätestens drei Monate nach der Anmeldung in digitaler Form (durchsuchbare PDF-Datei) im Prüfungsamt der Psychologie einzureichen. Zur eindeutigen Identifizierung soll die @uni-bielefeld.de Mail-Adresse verwendet werden.
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtet sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Sommersemester 2023 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB-Fassung.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Psychologie / Bachelor of Science [FsB vom 05.09.2016 mit Änderungen vom 02.11.2018 und 01.04.2021] | 1-Fach (fw) | 5. | zwei Semester | Pflicht |
Psychologie / Bachelor of Science [FsB vom 21.11.2011 mit Änderungen vom 02.09.2013 und 01.04.2014] | 1-Fach (fw) | 5. | zwei Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.