


Modul 28-GP Grundpraktikum
Fakultät
Modulverantwortliche/r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Die Studierenden besitzen ein Verständnis physikalischer Zusammenhänge und sind in der Lage, theoretische Konzepte im Experiment zu verifizieren. Sie kennen grundlegende experimentelle Techniken und Messverfahren sowie einfache Methoden der Datenanalyse und können einen wissenschaftlichen Arbeitsprozess sprachlich formulieren, dokumentieren und seine Ergebnisse kritisch diskutieren. Die Studierenden haben gelernt, im Team zu arbeiten und miteinander wissenschaftlich zu kommunizieren.
Lehrinhalte
Im Praktikum werden von den Studierenden, nach entsprechender Vorbereitung, selbständig Experimente in betreuten Kleingruppen durchgeführt. Die thematischen Schwerpunkte liegen hierbei auf Versuchen zur Mechanik, Thermodynamik, Elektrizitätslehre und Optik, wobei aber auch grundlegende Versuche zur modernen Physik (Kerne, Atome und Festkörper) enthalten sind, um insbesondere auch Studierenden mit dem Berufsziel eines Lehramtes (GymGe) ein abgerundetes Versuchsspektrum bereitzustellen. Hierbei stehen methodische Gesichtspunkte und verallgemeinerungsfähige Grundlagen im Vordergrund.
Empfohlene Vorkenntnisse
Einführung in die Physik I
Fehlerrechnung und Datenanalyse
Notwendige Voraussetzungen
Eine Modulteilprüfung aus dem Modul 28-EP1(_a)
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Grundpraktikum I | Praktikum | SoSe | 120h (60 + 60) | 4 |
Grundpraktikum II | Praktikum | WiSe | 120h (60 + 60) | 4 |
Prüfungen
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Biophysik | 2. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Nanowissenschaften | 2. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Physik | 2. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Biophysik | 2. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Nanowissenschaften | 2. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Physik | 2. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Biophysik | 2. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Nanowissenschaften | 2. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | 1-Fach (fw) | Physik | 2. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | 1-Fach (fw) | Biophysik | 2. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | 1-Fach (fw) | Nanowissenschaften | 2. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | 1-Fach (fw) | Physik | 2. | zwei Semester | Pflicht |
Physik / Bachelor [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | Nebenfach (fw) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Physik / Bachelor [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 5. | zwei Semester | Pflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Biophysik
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Nanowissenschaften
Physik / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Physik
Physik / Bachelor: Nebenfach (fw)
Physik / Bachelor of Science: Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Physik / Bachelor: Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Physik / Bachelor: Nebenfach (fw) [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019]