Module 28-RDP_ver1 Methods of Calculation in Physics

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Discontinued

Newer version of this module

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden verfügen über das mathematische Handwerkszeug, das ein Verständnis der Vorlesungen Theoretische Physik I-III ermöglicht. Sie haben im Computerpraktikum eine moderne Programmiersprache zur Datenaufnahme und Datenanalyse oder als Werkzeug für das Lösen physikalischer Probleme kennengelernt.

Content of teaching

Rechenmethoden der Physik:
Gewöhnliche Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung
Lineare Algebra (Vektoren, Matrizen, Determinanten, Eigenwertprobleme)
Tensoren
Differential- und Integralrechnung in drei Dimensionen (Skalar- und Vektorfelder, elementare Vektoranalysis, krummlinige Koordinaten, Integralsätze)
Partielle Differentialgleichungen
Integraltransformationen (Fourier-Transformation, Laplace-Transformation)

Computerpraktikum:
Einführung in ein modernes Computersystem / Programmiersprache (z.B. Mathematica, Matlab, LabVIEW, C)

Recommended previous knowledge

Analysis I oder Mathematik für Naturwissenschaften I.

Die entsprechenden Vorkenntnisse (Zahlenmengen, Abbildungen, Folgen und Reihen, elementare Funktionen, Grenzwert und Stetigkeit, Differenzial- und Integralrechung in einer Dimension, komplexe Funktionen, Vektoren) können teilweise auch im Physikvorkurs erworben werden.

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Es wird auf folgende Fußnote der FsB hingewiesen.

  • Für das Nebenfach Physik fachwissenschaftlich:

Werden oder wurden Module mit den Inhalten in Analysis I, II, III und Lineare Algebra I, II erfolgreich absolviert, so können Studierende, die insbesondere den Masterstudiengang "Mathematische und Theoretische Physik" anstreben, anstelle des Moduls 28-RDP das Modul 28-TP2 studieren.

Module structure: 1 SL, 1 uPr 1

Courses

Computerpraktikum
Type internship
Regular cycle SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]
Rechenmethoden der Physik
Type lecture
Regular cycle SoSe
Workload5 150 h (60 + 90)
LP 5
Übungen zu Rechenmethoden der Physik
Type exercise
Regular cycle SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [Pr]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Computerpraktikum (internship)

Bearbeiten der während des Praktikums gestellten Aufgaben

see above see above

Examinations

portfolio o. portfolio with final examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Übungen zu Rechenmethoden der Physik (exercise)
Weighting without grades
Workload -
LP2 -

Portfolio bestehend aus Übungsaufgaben, die veranstaltungsbegleitend gestellt werden. Die Übungsaufgaben im Rahmen des Portfolios werden wöchentlich ausgegeben. Sie ergänzen und vertiefen den Inhalt der Vorlesung. Es sind in der Regel 50% der für das Lösen aller Aufgaben vergebenen Punkte zu erreichen. Über die Lösungen ist mindestens einmal im Semester vorzutragen.

Portfolio mit Abschlussprüfung: Portfolio aus Übungsaufgaben, die veranstaltungsbegleitend und in der Regel wöchentlich gestellt werden, und Abschlussklausur (in der Regel 90 min) oder mündlicher Abschlussprüfung (in der Regel 30 min). Die Übungsaufgaben ergänzen und vertiefen den Inhalt der
Vorlesung.
Mitarbeit in den Übungsgruppen (Zweimaliges Vorrechnen von Übungsaufgaben nach Aufforderung. Die Veranstalterin/der Veranstalter kann einen Teil der Übungsaufgaben durch Präsenzübungen ersetzen.)
Nachweis einer ausreichenden Zahl korrekt gelöster Übungsaufgaben (in der Regel 50% der im Semester für das Lösen der Aufgaben erzielbaren Punkte).
Die Abschlussprüfung bezieht sich auf den Inhalt der Vorlesung und der Übung und dient der Bewertung.

Further notices

Bei dieser Version des Moduls handelt es sich um ein eingestelltes Angebot, sie wurde bis maximal Sommersemester 2017 vorgehalten. Eine aktualisierte Version dieses Moduls gilt ab dem Wintersemester 2017/18.

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Sommersemester.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] Bachelor with One Core Subject (Academic) Biophysics 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] Bachelor with One Core Subject (Academic) Nanoscience 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] Bachelor with One Core Subject (Academic) Physics 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] Minor Subject (Academic), 60 CPs 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] Bachelor with One Core Subject (Academic) Biophysics 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] Bachelor with One Core Subject (Academic) Nanoscience 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] Bachelor with One Core Subject (Academic) Physics 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] Minor Subject (Academic), 60 CPs 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] Bachelor with One Core Subject (Academic) Biophysics 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] Bachelor with One Core Subject (Academic) Nanoscience 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] Bachelor with One Core Subject (Academic) Physics 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] Minor Subject (Academic), 60 CPs 2. one semester Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 2. one semester Obli­gation
Physics / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 04.06.2018] Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 2. o. 4. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.

Sidebar

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)

Show lists of modules

Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Biophysics [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019]

Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Nanoscience [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019]

Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Physics [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019]

Physics / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019]

Physics / Bachelor of Science: Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019]

Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Biophysics [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019]

Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Nanoscience [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019]

Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Physics [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019]

Physics / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019]

Physics / Bachelor of Science: Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019]

Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Biophysics [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016]

Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Nanoscience [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016]

Physics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Physics [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016]

Physics / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016]

Physics / Bachelor of Science: Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016]

Physics / Master of Education: Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 02.05.2014 mit Änderung vom 04.06.2018]