Achtung: Auf dieser Seite wird ein eingestelltes Modulangebot angezeigt.
Wird nicht mehr angeboten
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden schärfen durch das Praktikum schon innerhalb des akademischen Kontextes den Blick für Berufsfelder außerhalb von Schule und Hochschule. Sie erwerben schriftlich und mündlich eine Ausdrucksweise, die auch Menschen außerhalb des Fachs erreicht.
Das Praktikum soll den Studierenden einen Überblick über die möglichen Berufsfelder von Philosophen verschaffen und so eine Brücke schlagen zwischen den theoretischen Auseinandersetzungen im Studium und den praktischen Anforderungen, die sich in diesem oder jenem Berufsfeld stellen. Dadurch kann das Praktikum einen späteren Übergang in ähnliche berufliche Positionen vorbereiten. Ein breites Spektrum von Tätigkeiten kann sich für das Praktikum eines oder einer Studierenden der Philosophie eignen, etwa solche im künstlerischen Bereich, im Journalismus, in der Erwachsenenbildung, im Wissenschafts-Management, etc. Ob ein Praktikum geeignet ist, entscheidet die/der Studiendekan/in in einem Beratungsgespräch mit der/dem Studierenden. Das Praktikum dauert in der Regel sechs bis acht Wochen und wird von einer Praktikumsbegleitveranstaltung begleitet.
Abschluss der beiden Grundmodule.
—
Modulstruktur: 1 SL, 1 uPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Praktikumsbegleitveranstaltung
(Seminar)
Als Studienleistung im Fach Philosophie kommen in Frage: Referate, Bearbeitungen von Übungsaufgaben, Sitzungs- oder Diskussionsprotokolle sowie kurze Essays. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Das Anfertigen einer Literaturliste oder eines Thesenpapiers, eine Argumentrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes uwm. Für alle Beiträge gilt: Insgesamt dürfen von jedem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 4 Seiten bzw. mündliche Beiträge in einem Umfang von höchstens 10-20 Minuten verlangt werden. |
siehe oben |
siehe oben
|
Die Modulprüfung wird in Form eines ca. 2.000 Wörter umfassenden Praktikumsberichts erbracht.
Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde bis maximal Sommersemester 2016 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB Fassung. Eine neue Version dieses Moduls (26-GM_TP_a) gilt seit dem Wintersemester 2016/17.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.
Studiengang | Variante | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor of Arts [FsB vom 02.05.2012 mit Berichtigung vom 13.05.2016 und Änderungen vom 05.09.2016, 15.07.2019, 01.08.2023 und 17.12.2024] | Kernfach (fw) | 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.