Every semester
10 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden in der Lage sein, ihre Eignung und Interessen in Bezug auf verschiedene Berufsfelder besser einschätzen zu können. Neben den praktischen Erfahrungen durch die Mitarbeit in Firmen, Verbänden und Einrichtungen sollen auch theoretische Kenntnisse über Branchen (z. B. Konjunktur, Gehalt, Qualifikationen) vermittelt werden, damit diese in die sich anschließende Berufs- oder Studienwahl einfließen können.
Im Begleitseminar werden einerseits Experten verschiedener Anwendungsbereiche der Linguistik ihre Berufsfelder vorstellen, andererseits werden die Studierenden selbst ihr Praktikum den Kommilitonen präsentieren (sofern bereits absolviert). Hierbei steht der praxisnahe Austausch im Vordergrund, sowie die Hilfe bei der Praktikumssuche und die Orientierung auf dem sehr breit gefächerten Berufsfeld.
Der Praktikumsbericht bietet die Gelegenheit, schriftlich zu reflektieren, was bei der Einordnung und Bewertung der neuen Erfahrungen hilfreich ist.
—
—
Das Praktikum sollte möglichst mit Übergang zum Studium des Profilbereichs absolviert werden oder absolviert sein. Das Begleitseminar wird in der Regel vor Absolvieren des Praktikums besucht. Ein gleichzeitiger oder auch nachgeordneter Besuch des Begleitseminars ist aber durchaus auch möglich.
Module structure: 1 SL, 1 uPr 1
Aktive Auseinandersetzung mit dem Thema Berufsfindung sowie den vorgestellten Berufs/Anwendungsfeldern der Linguistik. Hilfe bei der Praktikumssuche (wenn noch nicht absolviert).
Selbstorganisiertes Praktikum in einem Anwendungsbereich der im Profil studierten Inhalte.
Das Praktikum sollte in einem Unternehmen (außerhalb der Universität) absolviert werden, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, den Transfer der wissenschaftlichen Inhalte aus dem Studium in die Praxis zu erproben. Die Tätigkeiten im Praktikum sollten einen Bezug zu sprachlich-kommunikativen Berufsfeldern erkennen lassen.
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
Begleitseminar Praktikum
(Seminar)
Vorstellung des eigenen Praktikums im Rahmen einer Präsentation (wenn bereits absolviert). |
see above |
see above
|
Der Nachweis über das Praktikum erfolgt durch den Praktikumsbericht im Umfang von ca. 8-10 Seiten. Im Praktikumsbericht werden die Dauer und die Art des Praktikums (Tätigkeiten, Umfang, Arbeitsproben etc.) dokumentiert, die Erfahrungen reflektiert und mit Inhalten aus dem Studium in Verbindung gebracht.
Degree programme | Version | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor of Arts [FsB vom 21.05.2021] | Kernfach (fw) | Sprache | 3. | one or two semesters | Obligation |
Linguistik / Bachelor of Arts [FsB vom 21.05.2021] | Kernfach (fw) | Sprache und Kognition | 3. | one or two semesters | Obligation |
Linguistik / Bachelor of Arts [FsB vom 21.05.2021] | Kernfach (fw) | Kommunikationsanalyse | 3. | one or two semesters | Obligation |
Linguistik / Bachelor of Arts [FsB vom 15.02.2012] | Kernfach (fw) | Sprache | 3. | two semesters | Obligation |
Linguistik / Bachelor of Arts [FsB vom 15.02.2012] | Kernfach (fw) | Sprache und Kognition | 3. | two semesters | Obligation |
Linguistik / Bachelor of Arts [FsB vom 15.02.2012] | Kernfach (fw) | Kommunikationsanalyse | 3. | two semesters | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.
Linguistik / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) // Sprache
Linguistik / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) // Sprache und Kognition
Linguistik / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) // Kommunikationsanalyse
Linguistik / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) // Sprache [FsB vom 15.02.2012]
Linguistik / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) // Sprache und Kognition [FsB vom 15.02.2012]
Linguistik / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) // Kommunikationsanalyse [FsB vom 15.02.2012]