Jedes Semester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden erhalten empirisches und theoretisches Wissen über Konstruktionsprozesse personen- und gruppenbezogener Differenzen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Institutionen sowie Erziehungsprogrammatiken und werden in die Lage versetzt, sie als soziale Konstruktionsprozesse zu erkennen und kritisch zu reflektieren. Außerdem werden die Studierenden befähigt, vor dem Hintergrund dieser Kenntnisse ihre differenzbezogenen Konstrukte zu reflektieren und in der pädagogischen Praxis differenzsensibel und antidiskriminierend zu handeln.
Durch das in der Regel projektförmige Arbeiten und die Erbringung der Modulprüfung in Element 3 werden darüber hinaus Schlüsselkompetenzen wie selbstständiges Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit, die Befähigung zu selbstgesteuertem Lernen, sowie bei mündlichen Modulprüfungen Präsentations- und Visualisierungskompetenzen gefördert.
Die Lehrinhalte in Element 1 beschäftigen sich in grundlegender Hinsicht mit Theorien und empirischen Befunden zu Differenzkonstruktionen, Pluralisierung und Individualisierung. Das kann anhand historischer Entwicklungen und aktueller Diskurse bezogen auf unterschiedliche Differenzlinien, wie beispielsweise Geschlecht, soziale Herkunft, Behinderung, Kultur und Ethnizität geschehen. Verschiedene erziehungswissenschaftlich relevante Theorien personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktion werden thematisiert und in ihren gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch diskutiert. Auf der Grundlage empirischer Daten werden zentrale Aspekte der jeweils betrachteten Differenzkonstruktionen analysiert und reflektiert.
Die Lehrinhalte in Element 2 initiieren die Vermittlung, Diskussion und Analyse von Konzepten pädagogischen Handelns unter Heterogenitätsbedingungen. Dieses können z.B. sein: Ansätze und Methoden Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik und Kulturarbeit. Dabei geht es um den pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Ungleichheit, wie er in solchen Konzeptionen umgesetzt wird, und welche Auswirkungen er auf personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen haben kann.
In Element 3 wird ein inhaltlicher Aspekt des Elements 1 oder 2 aufgenommen und vertiefend bearbeitet. Die Veranstaltungsform ist flexibel und kann z. B. als projektorientiertes Seminar, als Kolloquium oder in Form einer begleiteten Studiengruppe realisiert werden. Im Rahmen dieser Veranstaltungen wird die Modulprüfung erbracht.
—
—
Modulübergreifende Regelungen:
Eine benotete oder unbenotete Modulprüfung in Element 3. In den zwei Pflichtmodulen des Profils muss eine benotete und eine unbenotete Modulprüfung erbracht werden; wird das Modul als Wahlpflichtmodul gewählt, wird eine unbenotete Modulprüfung erbracht. Wird eine benotete Modulprüfung erbracht, erfolgt sie in Form einer schriftlichen Hausarbeit. Eine unbenotete Modulprüfung kann als Hausarbeit, mündliche Präsentation, Portfolio etc. erbracht werden.
Beschreibung des Portfolios:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.
Modulstruktur: 2 SL, 0-1 bPr, 0-1 uPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen
(Seminar)
Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Übungsaufgaben können beispielsweise sein: Die Vorbereitung und Durchführung einer Gruppenarbeit, die Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Präsentation, eine Argumentationsrekonstruktion, die Zusammenfassung eines Textes etc. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
E2: Konzepte pädagogischen Handelns
(Seminar)
siehe E1 |
siehe oben |
siehe oben
|
Die Studierenden können wählen, in welcher Form sie den Erwerb der modulspezifischen Kompetenzen nachweisen. Zur Auswahl stehen die folgenden Erbringungsformen:
Hausarbeit im Umfang von höchstens 4.500 Wörtern
Die Modulverantwortliche war Dr. phil. Claudia Machold. Bei Fragen zum Modul wenden Sie sich an die amtierende Referentin der Studiendekanin Kristina Schröder.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 03.04.2013 mit Berichtigung vom 28.05.2014] | Kernfach (fw) | Organisation, Qualität und Beratung | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Erziehungswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 03.04.2013 mit Berichtigung vom 28.05.2014] | Kernfach (fw) | Differenz und Heterogenität | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Pflicht |
Erziehungswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 03.04.2013 mit Berichtigung vom 28.05.2014] | Kernfach (fw) | Bildung und Didaktik | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Erziehungswissenschaft / Bachelor [FsB vom 03.04.2013 mit Berichtigung vom 28.05.2014] | Nebenfach (fw) | Organisation, Qualität und Beratung | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Erziehungswissenschaft / Bachelor [FsB vom 03.04.2013 mit Berichtigung vom 28.05.2014] | Nebenfach (fw) | Differenz und Heterogenität | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Pflicht |
Erziehungswissenschaft / Bachelor [FsB vom 03.04.2013 mit Berichtigung vom 28.05.2014] | Nebenfach (fw) | Bildung und Didaktik | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Erziehungswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.10.2012] | Kernfach (fw) | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Erziehungswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.10.2012] | Kernfach (fw) | Bildung und Didaktik | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Erziehungswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.10.2012] | Kernfach (fw) | Differenz und Heterogenität | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Pflicht |
Erziehungswissenschaft / Bachelor of Arts [FsB vom 01.10.2012] | Kernfach (fw) | Organisation, Qualität und Beratung | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Erziehungswissenschaft / Bachelor [FsB vom 01.10.2012] | Nebenfach (fw) | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Erziehungswissenschaft / Bachelor [FsB vom 01.10.2012] | Nebenfach (fw) | Bildung und Didaktik | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Erziehungswissenschaft / Bachelor [FsB vom 01.10.2012] | Nebenfach (fw) | Differenz und Heterogenität | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Pflicht |
Erziehungswissenschaft / Bachelor [FsB vom 01.10.2012] | Nebenfach (fw) | Organisation, Qualität und Beratung | 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Erziehungswissenschaft / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) // Organisation, Qualität und Beratung
Erziehungswissenschaft / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) // Differenz und Heterogenität
Erziehungswissenschaft / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) // Bildung und Didaktik
Erziehungswissenschaft / Bachelor: Nebenfach (fw) // Organisation, Qualität und Beratung
Erziehungswissenschaft / Bachelor: Nebenfach (fw) // Differenz und Heterogenität
Erziehungswissenschaft / Bachelor: Nebenfach (fw) // Bildung und Didaktik
Erziehungswissenschaft / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) [FsB vom 01.10.2012]
Erziehungswissenschaft / Bachelor: Nebenfach (fw) [FsB vom 01.10.2012]
Erziehungswissenschaft / Bachelor: Nebenfach (fw) // Bildung und Didaktik [FsB vom 01.10.2012]