Modul 25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulübergreifende Regelungen:
Eine benotete oder unbenotete Modulprüfung in Element 3. In den zwei Pflichtmodulen des Profils muss eine benotete und eine unbenotete Modulprüfung erbracht werden; wird das Modul als Wahlpflichtmodul gewählt, wird eine unbenotete Modulprüfung erbracht. Wird eine benotete Modulprüfung erbracht, erfolgt sie in Form einer schriftlichen Hausarbeit. Eine unbenotete Modulprüfung kann als Hausarbeit, mündliche Präsentation, Portfolio etc. erbracht werden.

Beschreibung des Portfolios:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250263 Mecheril   Menschenrechte und Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 12-14 in Z1-516 [16.10.2025-05.02.2026]
250267 Rangger   Einführung in die Rassismustheorie und -kritik. Popkulturelle Erkundungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 10-12 [16.10.2025-05.02.2026]
250283 Vogt, Neuhaus   Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik V Di 16-18 in Y-0-111 [14.10.2025-03.02.2026]

E2: Konzepte pädagogischen Handelns (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250264 Mecheril   Grundformen pädagogischen Handelns in der Migrationsgesellschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Mi 16-18 [15.10.2025-04.02.2026]
250268 Gottuck   Einführung in die Migrationspädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 50
S Do 14-16 [16.10.2025-05.02.2026]

E3: Modulbezogene Vertiefung (Angeleitetes Selbststudium)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250269 Dechêne   Modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
VK Mi 16-18 [15.10.2025]
Mi 14-18 s.t. in Z1-518 [12.11.2025] Z1-518
Mi 16-18 [04.02.2026]
250270 Füllekruss   Modulbezogene Vertiefung "Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
VK Mi 14-16 [15.10.2025]
Mi 14-18 s.t. in Z1-518 [12.11.2025] Z1-518
Mi 14-16 [26.11.2025]

Verwendungen