


Modul 21-M6 Anorganische Chemie - Basis Theorie
Fakultät
Modulverantwortliche/r
Turnus (Beginn)
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte und Dauer
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Mit diesem Modul sollen die Studierenden einen Überblick über die Chemie der Elemente des Periodensystems erwerben. Dabei entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, Typen chemischer Bindungen und Reaktionen anhand von Grundkonzepten zuzuordnen. Die erhaltene Kenntnis der Stoffchemie wichtiger Verbindungsklassen sowie grundlegender, technischer Prozesse und Stoffkreisläufe soll die Studierenden in die Lage versetzen, die Eigenschaften der Elemente des Periodensystems nach einfachen Konzepten und Strukturen einordnen zu können.
Lehrinhalte
Inhalt AC-B1(Vorlesung mit Demonstrationsexperimenten):
Elemente des Periodensystems, Grundkonzepte zur Beschreibung chemischer Bindung bei Hauptgruppenverbindungen, Stoffchemie der Hauptgruppenelemente, wichtige chemische Reaktionstypen, wichtige Verbindungsklassen, grundlegende technische Prozesse und Stoffkreisläufe
Inhalt AC-B2 (Vorlesung):
Chemie der Übergangsmetalle: Struktur von Komplexen, Symmetrielehre, Bindungstheorien, Magnetochemie, Stoffkenntnis der Übergangsmetallgruppen
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 bPr 1
Veranstaltungen
Prüfungen
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Biochemie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw)
Chemie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Experimentalchemie
Chemie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Theoretische Chemie
Chemie / Bachelor of Science: Kernfach (fw) // Physikochemie
Chemie / Bachelor of Science: Kernfach (fw) // Synthese
Chemie / Bachelor of Science: Kernfach (fw) // Theoretische Chemie
Chemie / Bachelor: Nebenfach (fw)
Chemie / Bachelor of Science: Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Chemie / Bachelor: Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Chemie / Bachelor of Science: Fach (Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen)