


Modul 23-ANG-AngVM4 Vertiefungsmodul 4: Anglophone Studies
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Wird nicht regelmäßig angeboten
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Nach dem Besuch dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, die sprachlichen, literarischen und kulturellen Praktiken, die im Kontext von Kulturkontakten zwischen Großbritannien und anderen Kulturen entstehen und sich wandeln zu analysieren und interpretieren. Studierende verfügen über profundes Wissen über die kolonialen und post-kolonialen Verbindungen Großbritanniens mit anderen Teilen der Welt in Geschichte und Gegenwart. Sie verstehen die gesellschaftlichen und individualpsychologischen Auswirkungen von Imperialismus, Kolonialismus und Postkolonialität und lernen, deren sprachlichen, literarischen und kulturellen Manifestationen kritisch zu analysieren. Aufgrund der Vernetzung linguistischer und literatur- und kulturwissenschaftlicher Modulelemente werden sie zudem in die Lage versetzt, Zusammenhänge zwischen Funktion und Entwicklung von Sprachsystemen einerseits und Praktiken der Repräsentation und Deutung von Erfahrungswirklichkeiten andererseits zu verstehen.
Lehrinhalte
Gegenstand dieses Moduls sind die literarischen, sprachlichen und kulturellen Spezifika der anglophonen Welt, wobei ein Schwerpunkt auf den Gebieten des britischen Commonwealth in kolonialer und post-kolonialer Zeit liegt. Geschichte und Gegenwart der Entstehung, Entwicklung und Auflösung des Empire werden exemplarisch an einzelnen Ländern bzw. Sprach- und Kulturräumen (z.B. Indien, afrikanische Länder, Gebiete der Karibik) dargestellt.
Empfohlene Vorkenntnisse
Die Basis- und Profilmodule sollten absolviert sein, bevor dieses Modul studiert wird.
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Anglophone Literatures and Cultures | Seminar | Wird nicht regelmäßig angeboten | 90h (30 + 60) | 3 [SL] |
World Englishes | Seminar | Wird nicht regelmäßig angeboten | 90h (30 + 60) | 3 [SL] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Anglophone Literatures and Cultures
(Seminar)
Als Studienleistungen kommen in Frage: Referate, Diskussionsmoderationen, Bearbeitungen von Übungsaufgaben, Sitzungs- oder Diskussionsprotokolle sowie kurze Essays. Für alle Beiträge gilt: Insgesamt dürfen von jedem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 3600 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von höchstens 45 Minuten verlangt werden. Die Wahl der Studienleistungsart obliegt der Dozentin/ dem Dozenten. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
World Englishes
(Seminar)
Als Studienleistungen kommen in Frage: Referate, Diskussionsmoderationen, Bearbeitungen von Übungsaufgaben, Sitzungs- oder Diskussionsprotokolle sowie kurze Essays. Für alle Beiträge gilt: Insgesamt dürfen von jedem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 3600 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von höchstens 45 Minuten verlangt werden. Die Wahl der Studienleistungsart obliegt der Dozentin/ dem Dozenten. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts: Kernfach (fw)
Anglistik: British and American Studies / Bachelor: Nebenfach (fw)
Anglistik: British and American Studies / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) [FsB vom 01.08.2013]
Anglistik: British and American Studies / Bachelor: Nebenfach (fw) [FsB vom 01.08.2013]