Module 5-I-BP Internship 1

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every summer semester

Credit points and duration

2 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden…

  • erläutern typische und häufige ärztliche Tätigkeiten im hausärztlichen Arbeitsfeld bei verschiedenen Versorgungsanlässen und führen einzelne dieser Tätigkeiten unter Anleitung durch, wobei sie die Individualität der Patient*innen berücksichtigen.
  • nehmen eine zu den jeweiligen ärztlichen Tätigkeiten gehörende Dokumentation vor.
  • erläutern grundlegende Kommunikationsstrategien im hausärztlichen Arbeitsfeld und wenden dementsprechende Techniken unter Aufsicht patient*innenorientiert an.
  • beschreiben die Organisationsstruktur einer hausärztlichen Praxis.
  • beschreiben Abläufe der inter- und intraprofessionellen sowie sektorenübergreifenden Zusammenarbeit.
  • kennen grundlegende Dimensionen ärztlichen Handelns im Rahmen der hausärztlichen Tätigkeit und beziehen diese auf die berufliche Kompetenzentwicklung und den eigenen Lernprozess.

Content of teaching

Das Modul Blockpraktika 1 umfasst schwerpunktmäßig die folgenden Inhalte:

  • typische und häufige ärztliche Tätigkeiten und Versorgungsanlässe im hausärztlichen Arbeitsfeld mit entsprechender Dokumentation und unter Berücksichtigung der Individualität von Patient*innen, insbesondere
    • basale Untersuchungsmethoden, inkl. Anamneseerhebung sowie Grundlagen der körperlichen Untersuchung,
    • basale therapeutische Maßnahmen
  • grundlegende Kommunikationsstrategien im Umgang mit Patient*innen im hausärztlichen Arbeitsfeld,
  • grundlegende Organisationsstruktur einer hausärztlichen Praxis,
  • inter- und intraprofessionelle sowie sektorenübergreifende Zusammenarbeit im hausärztlichen Arbeitsfeld,
  • grundlegende Dimensionen ärztlichen Handelns im Rahmen der hausärztlichen Tätigkeit sowie Ansätze zur Reflexion des eigenen Lernprozesses und der beruflichen Kompetenzentwicklung.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Für den Modellstudiengang Medizin:
5-I-EINF: Einführung in das Medizinstudium

Im Bachelorstudiengang "Interdisciplinary Medical Sciences" gelten diese Voraussetzungen mit dem erfolgreichen Bachelorzugang als erbracht.

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 2 SL 1

Courses

Blockpraktikum Allgemeinmedizin 1
Type internship / laboratory internship
Regular cycle SoSe
Workload5 30 h (30 + 0)
LP 1 [SL]

Dieses Praktikum ist im 2. Fachsemester zu erbringen.

Blockpraktikum Allgemeinmedizin 2
Type internship / laboratory internship
Regular cycle WiSe
Workload5 30 h (30 + 0)
LP 1 [SL]

Dieses Praktikum ist im 3. Fachsemester zu erbringen.


Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Blockpraktikum Allgemeinmedizin 1 (internship / laboratory internship)

Teilnahme-Nachweis (mind. 80% Anwesenheit)

see above see above
Teaching staff of the course Blockpraktikum Allgemeinmedizin 2 (internship / laboratory internship)

Teilnahme-Nachweis (mind. 80% Anwesenheit)

see above see above

Further notices

Genaue Angaben zu den verpflichtenden Blockpraktika sind der Studien- und Prüfungsordnung zu entnehmen.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 15.12.2021 mit Berichtigung vom 01.04.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Diversität, Gesundheit und Versorgung 1. two semesters Compul­sory optional subject
Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 15.12.2021 mit Berichtigung vom 01.04.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Medical Humanities 1. two semesters Compul­sory optional subject
Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 15.12.2021 mit Berichtigung vom 01.04.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Molekulare Medizin 1. two semesters Compul­sory optional subject
Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 15.12.2021 mit Berichtigung vom 01.04.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Psyche, Sprache, Kommunikation 1. two semesters Compul­sory optional subject
Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 15.12.2021 mit Berichtigung vom 01.04.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Technologische Transformation in der Medizin 1. two semesters Compul­sory optional subject
Medicine / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] ("hybride“ SPO 2021 + 2025) Diversität, Gesundheit, Versorgung 2. two semesters Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] ("hybride“ SPO 2021 + 2025) Medical Humanities 2. two semesters Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] ("hybride“ SPO 2021 + 2025) Molekulare Medizin 2. two semesters Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] ("hybride“ SPO 2021 + 2025) Psyche, Sprache, Kommunikation 2. two semesters Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021] ("hybride“ SPO 2021 + 2025) Technologische Transformation in der Medizin 2. two semesters Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024] Diversität, Gesundheit, Versorgung 2. two semesters Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024] Medical Humanities 2. two semesters Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024] Molekulare Medizin 2. two semesters Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024] Psyche, Sprache, Kommunikation 2. two semesters Obli­gation
Medicine / Staatsprüfung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024] Technologische Transformation in der Medizin 2. two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.

Sidebar

Elements of the module

Courses

Study requirements

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)

Show lists of modules

Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Diversität, Gesundheit und Versorgung

Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Medical Humanities

Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Molekulare Medizin

Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Psyche, Sprache, Kommunikation

Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Technologische Transformation in der Medizin

Medicine / State Examination ("hybride“ SPO 2021 + 2025) // Diversität, Gesundheit, Versorgung [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021]

Medicine / State Examination ("hybride“ SPO 2021 + 2025) // Medical Humanities [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021]

Medicine / State Examination ("hybride“ SPO 2021 + 2025) // Molekulare Medizin [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021]

Medicine / State Examination ("hybride“ SPO 2021 + 2025) // Psyche, Sprache, Kommunikation [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021]

Medicine / State Examination ("hybride“ SPO 2021 + 2025) // Technologische Transformation in der Medizin [SPO 2025 i.V.m. der SPO 2021]

Medicine / State Examination // Diversität, Gesundheit, Versorgung [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024]

Medicine / State Examination // Medical Humanities [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024]

Medicine / State Examination // Molekulare Medizin [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024]

Medicine / State Examination // Psyche, Sprache, Kommunikation [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024]

Medicine / State Examination // Technologische Transformation in der Medizin [Studien- und Prüfungsordnung vom 15.02.2021 mit Änderungen vom 15.12.2021, 14.07.2023 und 10.09.2024]