Every winter semester
5 Credit points
For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.
Studierende lernen in diesem Modul unter Anleitung, selbständig ein eigenes laborphonologisches oder experimentalphonetisches Projekt durchzuführen. Bei der Auswahl des Themas greifen sie dabei auf die im Modul 23-LIN-MaPP erworbenen Kenntnisse zurück. Diese Kenntnisse werden im eigenen Projekt auf eine eigene laborphonologische oder experimentalphonetische Fragestellung angewandt. Sie erwerben dabei neben fachlichen Inhalten auch Kompetenzen in Projektplanung, Zeitplanung, im vertieften Umgang mit technischen Hilfsmitteln, Analysetools, statistischen Auswertungsverfahren sowie im Verfassen einer schriftlichen Arbeit. Diese Kompetenzen werden in der Lehrveranstaltung in der gemeinsamen Diskussion konkreter Projekte, vor allem aber in intensiver, von den Lehrenden begleiteter, aber auch in selbständiger Forschungsarbeit alleine oder in Kleingruppen erworben.
Die Studierenden entwickeln selbständig oder in Kleingruppen ein eigenes Forschungsprojekt. Die Projektplanung, -realisierung und -auswertung wird in der Seminargruppe betreut und in ihren verschiedenen Stadien besprochen. Die Projektergebnisse werden im Seminar vorgestellt und diskutiert.
—
—
Module structure: 1 SL, 1 bPr 1
Allocated examiner | Workload | LP2 |
---|---|---|
Teaching staff of the course
Projektseminar Laborphonologie & Experimentalphonetik
(seminar)
Die Studienleistung im Projektseminar besteht aus der Präsentation der Projektergebnisse in der Seminargruppe. |
see above |
see above
|
Die Hausarbeit stellt eine schriftliche Ausarbeitung des eigenen Projekts dar und hat einen Umfang von 20-25 Seiten (ohne Anhänge). Das Projekt kann im Rahmen einer Gruppenarbeit entstanden sein. Die Hausarbeit dient der individuellen Bewertung und wird in Form einer Einzelarbeit erbracht. Sie stellt das Projekt und dessen Ergebnisse in einem fachwissenschaftlichen Format vor, welches einschlägig ist für das Forschungsfeld, dem der Projektgegenstand zuordenbar ist. Hier können fachwissenschaftliche Publikationsformate wie Zeitschriftenaufsätze, Konferenzbandbeiträge und technische Arbeitsberichte aus dem Forschungsfeld als orientierende Vorlagen dienen.
Die Form der Einzelarbeit ermöglicht es insbesondere, auch solche Teilaspekte eines in Gruppenarbeit entstandenen Projekts, die nicht der unmittelbaren eigenen Verantwortlichkeit unterlagen, individuell auf fachwissenschaftliche Weise zu reflektieren.
Degree programme | Profile | Recommended start 3 | Duration | Mandatory option 4 |
---|---|---|---|---|
Linguistics / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 01.11.2022] | Laboratory Phonology & Experimental Phonetics | 3. | one semester | Obligation |
The system can perform an automatic check for completeness for this module.
Linguistics / Master of Arts // Laboratory Phonology & Experimental Phonetics