Jedes Sommersemester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die bedeutendsten Theorien und Modelle menschlicher Sprachverarbeitung und können ihre Tragweiten und Grenzen abschätzen. Sie haben einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und sind in der Lage, Studien aufgrund ihrer theoretischen und methodischen Kenntnisse kritisch zu bewerten und eigene Fragestellungen zu entwickeln.
Die Veranstaltungen in diesem Modul dienen der Erarbeitung der zentralen psycholinguistischen Theorien menschlicher Sprachverarbeitung, nämlich zu 1) Modellen der Sprachproduktion, zu 2) Modellen der Sprachrezeption und zu 3) Spracherwerbsforschung. In diesen Veranstaltungen werden die gängigen Modelle und Methoden der Sprachverarbeitung und die dafür notwendigen kognitiven Prozesse und Repräsentationen erarbeitet. Dazu werden die Daten sprachgesunder und sprachgestörter Sprecher berücksichtigt.
—
—
Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1
| Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
|---|---|---|
|
Lehrende der Veranstaltung
Lehrveranstaltung 1
(Seminar)
Die Studienleistung besteht aus der Bearbeitung von Übungen, Textlektüre, moderierten Diskussionen und/oder Referaten (inklusive schriftlicher Ausarbeitungen im Umfang von 5-6 Seiten). Die übliche Bearbeitungszeit dieser hat einen Umfang von ca. 5-6 Stunden pro Woche. |
siehe oben |
siehe oben
|
|
Lehrende der Veranstaltung
Lehrveranstaltung 2
(Seminar)
vgl. Erläuterungen zu Lehrveranstaltung 1 |
siehe oben |
siehe oben
|
Die Modulprüfung wird von einer der im Modul lehrenden Personen abgenommen. Die prüfende Person legt die Prüfungsform fest.
Üblicherweise besteht besteht die Modulprüfung aus einer Hausarbeit (im Umfang von ca. 15 Seiten), in welcher lehrveranstaltungsübergreifende Aspekte aufgegriffen und in einer eigenständigen Analyse behandelt werden. Abweichend davon kann in begründeten Fällen eine veranstaltungsübergreifende mündliche Prüfung (mit einer Dauer von ca. 30 Minuten) zugelassen werden.
| Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
|---|---|---|---|---|
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | General Linguistics | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | Computational Linguistics | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | Communication | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | Laboratory Phonology & Experimental Phonetics | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | Neurolinguistics | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | Psycholinguistics | 2. | zwei Semester | Pflicht |
| Linguistics / Master of Arts [FsB vom 15.09.2025] | Theoretical Issues in Clinical Linguistics | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Allgemeine Sprachwissenschaft | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Computerlinguistik | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Kommunikation | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Laborphonologie & Experimentalphonetik | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Neurolinguistik | 3. | zwei Semester | Wahlpflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Psycholinguistik | 2. | zwei Semester | Pflicht |
| Linguistik / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderungen vom 01.11.2022 und 01.10.2025] | Phänomene der Klinischen Linguistik | 2. | zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Linguistics / Master of Arts // General Linguistics
Linguistics / Master of Arts // Computational Linguistics
Linguistics / Master of Arts // Communication
Linguistics / Master of Arts // Laboratory Phonology & Experimental Phonetics
Linguistics / Master of Arts // Neurolinguistics
Linguistics / Master of Arts // Psycholinguistics
Linguistics / Master of Arts // Theoretical Issues in Clinical Linguistics