


Modul 23-LIN-MaNL-Proj Projekt Profil Neurolinguistik
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte und Dauer
5 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Studierende lernen in diesem Modul unter Anleitung, ein eigenes neurolinguistisches Experiment durchzuführen. Bei der Auswahl des Themas greifen sie dabei auf die in den Modulen 23-LIN-MaNL1 und 23-LIN-MaNL2 erworbenen Kenntnisse zurück. Diese Kenntnisse werden im eigenen Projekt auf eine empirische Fragestellung angewandt. Sie erwerben dabei neben fachlichen Inhalten auch Kompetenzen in Projektplanung, Zeitplanung, im vertieften Umgang mit technischen Hilfsmitteln, Analysetools, Auswertungsverfahren sowie für die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit. Diese Kompetenzen werden in der Lehrveranstaltung in der gemeinsamen Diskussion konkreter Projekte, vor allem aber in intensiver, von den Lehrenden begleiteter, aber auch in selbständiger Forschungsarbeit alleine oder in Kleingruppen erworben.
Lehrinhalte
Die Studierenden entwickeln selbständig oder in Kleingruppen ein eigenes Forschungsprojekt. Die Projektplanung, -realisierung und -auswertung wird in der Seminargruppe betreut und in ihren verschiedenen Stadien besprochen. Die Projektergebnisse werden im Seminar vorgestellt und diskutiert.
Empfohlene Vorkenntnisse
- Empfohlen wird der vorhergende Abschluss der Module 23-LIN-Ma2.1 und 23-LIN-Ma2.3 sowie der vorhergehende bzw. gleichzeitige Abschluss des Moduls 23-LIN-MaNL2
- Dringend empfohlen wird der vorhergehende bzw. gleichzeitige Abschluss des Moduls 23-LIN-MaNL1.
Notwendige Voraussetzungen
23-LIN-Ma3.2
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 SL, 1 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Projektseminar Neurolinguistik | Seminar | WiSe | 60h (30 + 30) | 2 [SL] [Pr] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
Projektseminar Neurolinguistik
(Seminar)
Die Studienleistung im Projektseminar besteht aus der Präsentation der Projektergebnisse in der Seminargruppe. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
Projektseminar Neurolinguistik
(Seminar)
Die Hausarbeit stellt eine schriftliche Ausarbeitung des eigenen Projekts dar und hat einen Umfang von 20-25 Seiten (ohne Anhänge). Das Projekt kann im Rahmen einer Gruppenarbeit entstanden sein. Die Hausarbeit dient der individuellen Bewertung und wird in Form einer Einzelarbeit erbracht. Sie stellt das Projekt und dessen Ergebnisse in einem fachwissenschaftlichen Format vor, welches einschlägig ist für das Forschungsfeld, dem der Projektgegenstand zuordenbar ist. Hier können fachwissenschaftliche Publikationsformate wie Zeitschriftenaufsätze, Konferenzbandbeiträge und technische Arbeitsberichte aus dem Forschungsfeld als orientierende Vorlagen dienen. |
Hausarbeit | 1 | 90h |
3
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Linguistik / Master of Arts [FsB vom 04.06.2020] | Neurolinguistik | 3. | ein Semester | Pflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.