


Modul 27-AF-Neuro1 Basismodul zum Anwendungsfach IV - Kognitive Neurowissenschaften
Fakultät
Modulverantwortliche/r
Turnus (Beginn)
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Allgemeine Schlüsselkompetenzen:
- Kritischer Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Interpretation von Ergebnissen wissenschaftlicher Studien. Kenntnisse verschiedener Methoden des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns.
Psychologiespezifische Schlüsselkompetenzen:
- Transfer des theoretischen Wissens und der Methodenkenntnisse auf aktuelle Forschungsfragen der Neurowissenschaften. Transfer des inhaltlichen Wissens auf Themen anderer Grundlagen- und Anwendungsfächer/ -module.
Modulspezifische Kompetenzen:
- Kenntnisse zu Befunden, Theorien und Modellen der kognitiven Neurowissenschaften?
- Verständnis der Zusammenhänge zwischen Hirn- und Verhaltens- und Erlebensänderungen
- Verständnis experimenteller Methodik der kognitiven Neurowissenschaften
Lehrinhalte
AF-Neuro1.1: In der Vorlesung Kognitive Neurowissenschaft I (WS) wird ein Überblick über aktuelle Themen der Kognitiven Neurowissenschaften vermittelt. Anhand ausgewählter Beispiele aus Bereichen wie z.B. Entscheidungsfindung, multisensorischer Integration und Selbstwahrnehmung wird aufgezeigt, wie biopsychologische und neurowissenschaftliche Methoden eingesetzt werden, um kognitive Prozesse zu verstehen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den neuen Blickwinkeln, die neurowissenschaftliche Methoden eröffnen, aber auch auf ihren Grenzen.
AF-Neuro1.2: Die Vorlesung Kognitive Neurowissenschaft II (SS) gibt ebenfalls einen Überblick zu ausgewählten Themen experimenteller Forschung im Rahmen der Kognitiven Neurowissenschaft. Schwerpunktmäßig werden Befunde, Theorien und Modelle vorgestellt, die sich auf die Themenfelder Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, und Gedächtnis beziehen. Darüber hinaus werden Bezüge zur Forschung im Überschneidungsbereich zwischen kognitiver Neurowissenschaft und kognitiver Interaktionstechnologie hergestellt.
Empfohlene Vorkenntnisse
AF-Neuro1.1: Dringend empfohlen wird die vorherige erfolgreiche Teilnahme an den Modulen 27-GF-Bio (Biopsychologie) und 27-GF-Allg2 (Allgemeine Psychologie II).
AF-Neuro1.2: Dringend empfohlen ist die vorherige Teilnahme an der Vorlesung AF-Neuro1.1 sowie an den Modulen 27-GM-EuF (Einführende Veranstaltungen und Forschungsmethoden) und 27-GF-Allg1 (Allgemeine Psychologie I).
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Die Notwendigkeit von zwei Modulteilprüfungen ergibt sich daraus, dass in den Vorlesungen unterschiedliche Zugänge zu Kognitiven Neurowissenschaften gelehrt werden.
Modulstruktur: 2 SL, 2 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
AF-Neuro1.1 Kognitive Neurowissenschaft I | Vorlesung | WiSe | 120h (30 + 90) | 4 [SL] [Pr] |
AF-Neuro1.2 Kognitive Neurowissenschaft II | Vorlesung | SoSe | 120h (30 + 90) | 4 [SL] [Pr] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
AF-Neuro1.1 Kognitive Neurowissenschaft I
(Vorlesung)
Eine Studienleistung besteht insbesondere in der Anfertigung von Aufgaben zu Übungszwecken (Übung von Klausuraufgaben) oder der Beantwortung von vertiefenden Fragen zur Veranstaltung. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
AF-Neuro1.2 Kognitive Neurowissenschaft II
(Vorlesung)
Eine Studienleistung besteht insbesondere in der Anfertigung von Aufgaben zu Übungszwecken (Übung von Klausuraufgaben) oder der Beantwortung von vertiefenden Fragen zur Veranstaltung. |
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
AF-Neuro1.1 Kognitive Neurowissenschaft I
(Vorlesung)
Die Modulprüfung wird durch eine Klausur im Umfang von 45 Minuten über den Inhalt von AF-Neuro1.1 am Ende des Wintersemesters erbracht. |
Klausur | 1 | 30h |
1
![]() |
AF-Neuro1.2 Kognitive Neurowissenschaft II
(Vorlesung)
Die Modulprüfung wird durch eine Klausur im Umfang von 45 Minuten über den Inhalt von AF-Neuro1.2 am Ende des Sommersemesters erbracht. |
Klausur | 1 | 30h |
1
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Bachelor of Science [FsB vom 16.11.2020] | 1-Fach (fw) | Psychologie | 3. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Psychologie / Bachelor of Science [FsB vom 16.11.2020] | 1-Fach (fw) | Psychotherapie | 3. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Psychologie / Bachelor of Science [FsB vom 05.09.2016 mit Änderung vom 02.11.2018] | 1-Fach (fw) | 3. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Frühere Version dieses Moduls
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Psychologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Psychologie
Psychologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) // Psychotherapie
Psychologie / Bachelor of Science: 1-Fach (fw) [FsB vom 05.09.2016 mit Änderung vom 02.11.2018]