Achtung: Auf dieser Seite wird ein auslaufendes Modulangebot angezeigt.
Auslaufendes Angebot
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden verbessern ihre Fertigkeiten im Bereich der schriftlichen und mündlichen Produktion und der Sprachmittlung. Dazu gehören die syntaktische Korrektheit, der Auf- und Ausbau des einschlägigen Fachwortschatzes und die Behandlung von stilistischen und strukturellen Besonderheiten der geisteswissenschaftlichen Fachsprache. Das Modul zielt auf den Erwerb fremdsprachlicher Fertigkeiten, die dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen entsprechen.
Alle Übungen zielen durch die eingehende Behandlung spezifischer Themen aus den landeskundlichen Bereichen auf ein vertieftes Verständnis der Kulturen Spaniens und Lateinamerikas in ihrem gesellschaftlichen Kontext ab.
In allen Seminaren werden die genannten Fertigkeiten ausgebaut und wird mit fachlichen und/oder landeskundlichen Inhalten gearbeitet. Grundlage der eigenen Produktion sind jeweils Modelltexte, die einerseits Inhalte anbieten, andererseits als sprachliche und diskursive Vorbilder genutzt werden. Hierbei werden in den Veranstaltungen unterschiedliche regionale Schwerpunkte fokussiert, um so der Vielfalt der Kulturen Spaniens und Lateinamerikas Rechnung zu tragen.
Die von den Studierenden zu produzierenden Textsorten umfassen ein breites Spektrum schulischer und akademischer Textsorten: Resümee, Stellungnahme, Diskussion, Aufsatz u.a. Sie sollen die künftigen Fremdsprachenlehrer in die Lage versetzen, mit schriftlichen Schülertexten und mündlichen Präsentationen von Schülern kompetent umzugehen.
—
Vorausgesetzte Module:
23-ROM-A1-S: Basismodul Sprachpraxis Spanisch
Modulstruktur: 3 SL, 1 bPr 1
Der Kurs beinhaltet Übungen zur Grammatik des Spanischen.
Der Kurs wird immer im ersten Semester des Moduls besucht.
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Español para fines académicos I
(Seminar)
Als Studienleistung gelten die studentischen Übungen aus der Projektarbeit der Veranstaltung, die als Portfolio abgegeben werden. Das Portfolio stellt also eine Sammlung von studentischen Arbeiten aus der Veranstaltung dar, deren Zweck es ist, den Lernprozess zu dokumentieren und zu reflektieren. Mindestens eine studentische Arbeit wird in der Kontaktzeit geschrieben. |
siehe oben |
siehe oben
|
Español para fines académicos II
(Seminar)
Als Studienleistung gelten die studentischen Übungen aus der Projektarbeit der Veranstaltung, die als Portfolio abgegeben werden. Das Portfolio stellt also eine Sammlung von studentischen Arbeiten aus der Veranstaltung dar, deren Zweck es ist, den Lernprozess zu dokumentieren und zu reflektieren. Mindestens eine studentische Arbeit wird in der Kontaktzeit geschrieben. |
siehe oben |
siehe oben
|
Español para fines académicos III (Landeskunde der hispanophonen Welt)
(Seminar)
Als Studienleistung gelten die studentischen Übungen aus der Projektarbeit der Veranstaltung, die als Portfolio abgegeben werden. Das Portfolio stellt also eine Sammlung von studentischen Arbeiten aus der Veranstaltung dar, deren Zweck es ist, den Lernprozess zu dokumentieren und zu reflektieren. Mindestens eine studentische Arbeit wird in der Kontaktzeit geschrieben. |
siehe oben |
siehe oben
|
Dreistündige Klausur (Leseverständnis und schriftliche Produktion) mit anderthalbstündiger mündlicher Prüfung (Hörverständnis, Aussprache und mündliche Produktion).
Die Modulprüfung entspricht den Anforderungen von UNIcert (R) Stufe III.
Die Klausur wird von einem/r der Modulbeauftragten abgenommen.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Geschichte und Kultur Lateinamerikas / Bachelor [FsB vom 29.06.2012 mit Änderung vom 01.03.2017] | Kleines Nebenfach (fw) | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018] | Nebenfach (fw) | Spanisch | 3. o. 4. o. 5. | zwei Semester | Pflicht |
Spanisch / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Kernfach (fw) | 4. o. 5. | zwei Semester | Pflicht | |
Spanisch / Bachelor [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Nebenfach (fw) | 4. o. 5. | zwei Semester | Pflicht | |
Spanisch / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. o. 5. | zwei Semester | Pflicht | |
Spanisch / Bachelor [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht | |
Spanisch / Master of Education [FsB vom 02.05.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Fortsetzung Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 3. | zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.