Modul 31-M-INT1 International Courses in Data Science 1

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

8 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden erarbeiten sich einerseits durch den Besuch verschiedener weiterführender Veranstaltungen im Bereich Statistik vertiefte fachliche Kompetenzen. Darüber hinaus erwerben die Studierenden ein hohes Maß an interkulturellen Kompetenzen sowie die Fähigkeit, sich in einem kulturell anders geprägten Arbeitsumfeld einzubringen und zu bewähren. Sie entwickeln in einem interkulturellen und fremdsprachigen Kontext ihre fachlichen, sozialen und kommunikativen Fähigkeiten.

Lehrinhalte

Die Studierenden erwerben in diesem Modul an der ausländischen Hochschule (vertiefende) Kenntnisse im Bereich Statistik. Die Inhalte des Moduls sind statistische Gegenstände und Fragestellungen, die insbesondere Strukturfragen, wissenschaftliche Instrumente und Methoden umfassen. Da die Leistungen im Rahmen eines Auslandstudiums erbracht werden, müssen die Lehrveranstaltungen und damit die Inhalte vorab mit den jeweiligen Programmbeauftragten in einem "Learning Agreement for Studies" abgestimmt werden und richten sich nach den Lehrschwerpunkten der ausländischen Hochschulen.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul ist ein Auslandsaufenthalt an einer ausländischen Hochschule. Für die Leistungen, die im Rahmen eines Auslandsstudiums erbracht werden, ist eine vorherige Abstimmung zwischen der Studierenden bzw. dem Studierenden und den am Austausch beteiligten Hochschulen durch ein "Learning Agreement for Studies" obligatorisch.

Erläuterung zu den Modulelementen

Die zu absolvierenden Lehrveranstaltungen und Prüfungen richten sich nach den jeweiligen Bedingungen der ausländischen Hochschule. Es sind Leistungen im Umfang von 8 LP zu erbringen.

Modulstruktur: 1 bPr 1

Prüfungen

Portfolio
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 1
Workload 240h
LP2 8

Grundlage sind die erbrachten Leistungen. Der oder die Modulverantwortliche bestimmt eine oder mehrere prüfungsberechtigte Person/en als Prüfer/innen der Modulprüfung.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Data Science / Master of Science [FsB vom 06.04.2018 mit Änderungen vom 01.07.2019, 02.03.2020, 21.03.2023 und 10.12.2024] Variante 1 1. ein Semes­ter Wahl­pflicht
Data Science / Master of Science [FsB vom 06.04.2018 mit Änderungen vom 01.07.2019, 02.03.2020, 21.03.2023 und 10.12.2024] Variante 2 1. ein Semes­ter Wahl­pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SoSe
Sommersemester
WiSe
Wintersemester
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.