Das Studium der Sozialwissenschaften ist als ein zugleich fachspezifisches und fächerübergreifendes Studium der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften angelegt und interdisziplinär ausgerichtet. Die Studierenden erwerben grundlegendes Wissen und Kenntnisse über Fragestellungen, Theorien und Methoden der drei Bezugsdisziplinen sowie die Fähigkeit, dieses Wissen in verschiedenen Berufsfeldern anzuwenden und zu vermitteln. Der Studiengang ist in besonderer Weise durch die interdisziplinären Integrationsveranstaltungen ausgezeichnet, die den Sozialwissenschaften ein spezifisches Profil verleihen. Die fachwissenschaftlichen Studiengangsvarianten bereiten auf traditionell sozialwissenschaftliche Berufsfelder in Verbänden, Parteien, Stiftungen, Akademien und Nichtregierungsorganisationen vor.
Studienangebot ohne Lehramtsoption |
Kernfach (fw)
|
WiSe | |
Studienangebot ohne Lehramtsoption |
Nebenfach (fw)
|
WiSe |
Die Angaben zu Zulassungsbeschränkungen / Numerus clausus (NC) beziehen sich auf die Bewerbung zum Wintersemester 2025/26 und Sommersemester 2026.
Informationen zu NC Werten aus früheren Jahren