seit 2023 Studienrat im Hochschuldienst an der Universität Bielefeld
2019-23 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
2016–19 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt: „Meta-Peenemünde. Das Bild der rüstungstechnischen Versuchsanstalten im kulturellen Gedächtnis", VolkswagenStiftung, Technische Universität Braunschweig/Historisch-Technisches Museum Peenemünde
2018 Short Term Fellowship, Smithsonian Institution, Washington D.C.
2017 Promotion, Neue Geschichte, Freie Universität Berlin
2015–16 Referendariat und Zweites Staatsexamen, Potsdam
2014 Forschungsstipendium, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz
2013 Guggenheim Fellowship, National Air and Space Museum, Smithsonian Institution, Washington D.C.
2010–13 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Emmy Noether-Forschergruppe "Die Zukunft in den Sternen: Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert", Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
2010 M.Ed. und Erstes Staatsexamen, Universität Bielefeld
2009–10 Tutor, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
2009 M.Phil. Modern European History, University of Cambridge, Trinity Hall
2006–08 Studentische Hilfskraft, Prof. Martina Kessel, Universität Bielefeld
2007 B.A. Germanistik und Geschichte, Universität Bielefeld
Auszeichnungen und Förderungen
2022 Maurice Daumas Prize (3rd), International Committee for the History of Technology
2018 Dissertationspreis der Georg-Agricola-Gesellschaft
2010 Zweiter Preis im Modern European History M.Phil., Faculty of History, University of Cambridge
2008–09 Research Bursary, Trinity Hall, University of Cambridge | DAAD-Free-Mover-Stipendium | Cambridge European Trust Award
2008 Stipendium, Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft, Universität Bielefeld
2007 Auszeichnung für Leistungen im B.A., Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
Aktuelle Forschungsthemen
Geschichtsdidaktik und -theorie Frühes historisches Lernen Digitalität und Data Literacy Technik- und Wissenschaftsgeschichte im Museum
Mitgliedschaften und Funktionen
Co-Sprecher des Profilbereichs „Geschichtskulturen“, Universität Bielefeld Konferenz für Geschichtsdidaktik, Co-Sprecher des Arbeitskreises „Digitalität“ NFDI4Memory (Task Area 4 „Data Literacy“)