Staff and
Department Search

PD Dr. Massimiliano Livi

Contact

1. Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History

E-Mail
We recognized many requests on email addresses from your device. Please login to unlock the visibility: Login  
Homepage
Open
Availability

N. V. per mail (massimiliano.livi@uni-bielefeld.de)

Zoom Raum:
https://uni-bielefeld.zoom.us/my/livisose2021

 

Curriculum Vitae

Arbeits- und Interessenschwerpunkte
Historische Trendforschung
Konservativismus und Populismus
Europäische Zeitgeschichte seit 1945
Italienische Geschichte und Kultur des 20. Jahrhunderts
Historische Migrationsforschung
Gender- und Frauengeschichte
Religion und Politik

Bildungsweg und akademische Qualifikationen
2014 (März)
Gleichwertigkeitsanerkennung der ASN als Habilitation und Venia Legendi für Neuere und Neueste Geschichte durch das Dekanat des Fachbereichs 8 – Geschichte/Phi­losophie der WWU Münster (entsprechend der Lissabon-Konvention und des Hoch­schulgesetzes-NRW §69). Später im Jahr 2017 auch von der Universität Trier anerkannt.

2013 (Dezember)
Abilitazione Scientifica Nazionale (ASN) alle funzioni di Professore Universitario durch das Ministero dell’Istruzione, dell’Università e della Ricerca (Decreto Direttoriale nr. 222/2012) im Settore Scientifico Disciplinare 11/A3 Storia Contemporanea (m-sto/04)

2009 (Oktober)
Disputatio und Promotion zum „Dottore di ricerca in studi storici per l’età moderna e contemporanea” an der Università degli studi di Firenze, Italien, mit der Arbeit Nascita, sviluppo, funzione e struttura dell'élite politica femminile nazionalsocialista, 1918-1939. Abschluss durch Disputation. Betreuer: Prof. Dr. Enzo Collotti u. Prof. Dr. Simonetta Soldani

2005 (Mai)
Rigorosum und Promotion zum „Doktor der Philosophie“ an der WWU Münster (magna cum laude) mit der Arbeit: Gertrud Scholz-Klink: Die Reichsfrauenführerin. Politische Handlungsräume und Identitätsprobleme der Frauen im Nationalsozialismus am Beispiel der ‚Führerin‘ aller deutschen Frauen. Rigorosum in den Fächern: Soziologie, Neuere und Neueste Geschichte, Deutsche Philologie. Betreuerin Prof. Dr. Karin Priester

1999 (Juni)
Verleihung des Magister Artium durch die Philosophische Fakultät der Università degli Studi di Perugia, Italien mit der Abschlussnote: 110/110

1994 (WS)
Aufnahme des Studiums der modernen Philologie (Lingue e Letterature Straniere) an der Università degli Studi di Perugia, Italien; Fächer: Deutsche Philologie, Englische Philologie, Europäische Geschichte

----------------------
2022-2024
Wiss. Mitarbeiter an der Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL (Strukturen und Erinnerung. Angewandte Geschichtswissenschaft und digitale Lehre)

1. Okt. 2022 28. Feb. 2023
Gastprofessor für Geschichte der Migration am Dipartimento di ricerca e innovazione umanistica der Università degli Studi di Bari (Jean Monnet Chair)

Oktober 2021 März 2022 W2 Professor (auf Zeit) für Neuste Geschichte am Fachbereich III der Universität Trier

März-Sept. 2021
Visiting Scholar für Italienische Geschichte an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld

2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Europa der Universität Trier mit dem Projekt „Transformationen der Arbeitskulturen seit den 1970er Jahren“

Jan.-Dez. 2019
UniGR-CBS Chair in Border Studies 2019 - UniGR-Center for Border Studies, Université de Lorraine/Universität Trier

Oktober 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Institutes für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG)

Dez. 2018
Leiter des Teilprojektes „Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen: Ressourcen- und potenzialorientierte Gestaltung der Arbeitswelt für Flüchtlinge in den Branchen Altenpflege, IT-Wirtschaft und Bauhandwerk - SELMA“

2016-2017
Assistenzstelle der Professur für Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Ch. Jansen) des FB III – Geschichte, Universität Trier

2014-2015
W3 Professur-Vertretung am Historischen Seminar der Universität Münster für das Fach Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Dr. Th. Großbölting)

2012-2015
Koordinator des Schwerpunktes Italien im 19. und 20. Jahrhundert am Historischen Seminar der Universität Münster

2009-2016
Projektleiter im Exzellenzcluster ‚Religion und Politik’ der Universität Münster (erste und zweite Förderphase)

2007-2016
Dozent am Historischen Seminar der Universität Münster mit dem Schwerpunkt Deutsche und Italienische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

----------------------
VERÖFFENTLICHUNGEN

Monographien

  • Führerinnen del Terzo Reich. Nascita, sviluppo, funzione e struttura dell'élite politica femminile nazionalsocialista (1918-1939), Monsenstein und Vannerdat, Münster, 2012. ISBN: 978-3-8405-0076-3 [Open Access Publication]
  • Gertrud Scholz-Klink: Die Reichsfrauenführerin. Politische Handlungsräume und Identitätsprobleme der Frauen im Nationalsozialismus am Beispiel der "Führerin aller deutschen Frauen", Lit. Muenster-Berlin-Hamburg-London, 2005.

ISBN: 978-3825883768

Als Herausgeber

  • „Migration/Integration/Region“, Special Issue von Geschichte und Region, 2/2019 [in Erscheinung]

ISSN · 1121-0303
https://storiaeregione.eu/de/zeitschrift/nummer/migration-region-integration-migrazione-regione-integrazione

  • mit D. Schmidt; M. Sturm (Hg.), Wegbereiter des Nationalsozialismus Personen, Organisationen und Netzwerke der extremen Rechten zwischen 1918 und 1933, Klartext, Essen, 2015.

ISBN 978-3-8375-1303-5

  • mit T. Großbölting; C. Spagnolo (Hg.), Jenseits der Moderne? Die Siebziger Jahre als Gegenstand der deutschen und der italienischen Geschichtswissenschaft, Duncker und Humblot, Berlin, 2014.

ISBN: 978-3-428-14451-8 (Deutsche Ausgabe von)

  • mit T. Großbölting; C. Spagnolo (Hg.), L'avvio della società liquida? Il passaggio degli anni Settanta come tema per la storiografia tedesca e italiana, Il Mulino, Bologna, 2013.

ISBN: 978-88-15-24631-8

  • mit D. Schmidt; M. Sturm (Hg.), Die 1970er Jahre als schwarzes Jahrzehnt, Politisierung und Mobilisierung zwischen christlicher Demokratie und extremer Rechter, Campus, Frankfurt am Main - New York, 2010.

ISBN: 978-3-593-39296-7

  • TrIBES - Trends, Identities and new Belongings in the Ephemeral Society. Wissenschaft-licher open access Blog zu den Themen der historischen Trendforschung. Der Blog wird von OpenEdition bzw. von OpenEdition Centre betrieben, einer öffentlichen gemein-nützigen Initiative, die von führenden Forschungs- und Hochschuleinrichtungen unterstützt wird.

<https://tribes.hypotheses.org> ● <https://www.openedition.org/27902>

Aufsätze (Auswahl)

  • Migrazione e integrazione in Germania: un’analisi delle linee di ricerca tra storiografia e scienze sociali, in "Studi storici" 1/2025, pp. 201-226, doi: 10.7375/116348
  • In Between Marx and Jesus: The Atypical Proposal for Democracy of The Italian Christian-Left, in: René Möhrle, Christian Jansen, Katharina Münchberg (Hg.), Italien Deutschland transnational Politik und Kultur in zwei verflochtenen Gesellschaften seit 1848, Peter Lang, Berlin 2024, S. 249-265.
  • Die extreme Rechte in Italien von den 1970er Jahren bis heute, in «Archiv für Sozialgeschichte» 63/2023, S. 61-91

ISBN: 978-3-8012-4295-4

  • „Befreie die Arbeit, um das Leben von der Arbeit zu befreien“: Das Umdenken der „Normalarbeit“ in Italien der späten 1970er Jahren, in «Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien» 3/ 2023, S. 29-50

ISBN: 978-3-86331-714-0

  • (mit Christian Jansen), Giorgia Meloni und der Rechtsruck in Italien: Eine Analyse fünf Monate nach der Wahl, in: «Leviathan» 2 (2023), S. 169–185

DOI: 10.5771/0340-0425-2023-2-169

  • „I certainly wouldn’t call it work anymore” – The Reconfiguration of Work in Italy during the 1970s from a Historical Semantics Perspective. In: «Österreichische Zeitschrift für Geschichts¬Wissen¬schaften», 2 (2023), S. 174-197

DOI: 10.25365/oezg-2023-34-2-9

  • Das italienische Welfare und die Krise eines regulativen und machtpolitischen Instruments, in: Lorke, Christoph und Schmidt, Rüdiger (Hrsg.): Der Zusammenbruch der alten Ordnung? Die Krise der Sozialen Marktwirtschaft und der neue Kapitalismus in Deutschland und Europa, F. Steiner, 2020, S. 315-336

ISBN: 9783515125062

  • Anzug statt Blaumann. "Bella figura" am Mittellandkanal, in Das Archiv. Zeitung für Wolfsburger Stadtgeschichte 4 (2019), 14, S. 23-24

ISSN 2367-4431

  • Neotribalismus als Metapher und Modell. Konzeptionelle Überlegungen zur Analyse emotionaler und ästhetischer Vergemeinschaftung in posttraditionalen Gesellschaften, in «Archiv für Sozialgeschichte» 57/2017, S. 365-390

ISSN 0066-6505

  • The Ruini System and ‘Berlusconismo’. Synergy and Transformation between the Catholic Church and Italian Politics in the ‘Second Republic’, in «Journal of Modern Italian Studies», 3/2016, S. 409-428

ISSN 1354-571X - DOI:10.1080/1354571X.2016.1169884