




Frau Anke Erdmann: Kontakt

1. Fakultät für Soziologie / Personen / Wissenschaftliche MitarbeiterInnen in Forschungsprojekten | |
---|---|
|
2. Fakultät für Soziologie / Arbeitsbereiche / Arbeitsbereich 2 - Methoden der empirischen Sozialforschung | |
---|---|
|
3. Fakultät für Soziologie / Personen / Promovierende | |
---|---|
4. Fakultät für Soziologie / Kommissionen und Ausschüsse / Kommission für Struktur, Haushalt und Personal | |
---|---|
|
5. Bielefeld Graduate School in History and Sociology / Doctoral researchers | |
---|---|
Curriculum Vitae
_________________________________________________________________
Wissenschaftliche Tätigkeiten und Lehre
__________________________________________________________________
seit 10/2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Kriminalität in der modernen Stadt
Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie
Projektleitung: Prof. Dr. Jost Reinecke & Prof. Dr. Klaus Boers
03/2015 bis 04/2015
Leitung der Lehrveranstaltung "Einführung in die Datenanalyse mit Stata"
Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie
04/2011 bis 09/2015
Tutorin für Statistik I & Statistik II
Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie
__________________________________________________________________
Ausbildung
__________________________________________________________________
ab 04/2016
Promotionsstudium Soziologie
Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS)
Universität Bielefeld
Titel der Dissertation:
"The Victim-Offender-Overlap from a Life Course Perspective" (laufend)
10/2012 bis 09/2015
Masterstudium Soziologie
Universität Bielefeld
Titel der Abschlussarbeit:
''Indirekte Befragungstechniken bei sensitiven Fragethemen – Eine Anwendung
des Triangular-Designs als Non-Randomized-Response-Modell im Vergleich zur
Randomized-Response-Technik''
10/2009 bis 09/2012
Bachelorstudium Soziologie
Universität Bielefeld
Titel der Abschlussarbeit:
''Nichtwähler – Eine Analyse mit Daten der German Longitudinal Election Study
zur Bundestagswahl 2009''
04/2009
Abitur am Gymnasium Leopoldinum Detmold
__________________________________________________________________
Publikationen
__________________________________________________________________
Erdmann, A. & Reinecke, J. (2018): Youth Violence in Germany: Examining the Victim-Offender Overlap During the Transition from Adolescence to Early Adulthood. In: Criminal Justice Review. https://doi.org/10.1177/0734016818761529
Daniel, A. & Erdmann, A. (2017): Methodendokumentation der kriminologischen Schülerbefragung in Duisburg 2002-2013, Zehn-Wellen-Panel. In: Schriftenreihe: Jugendkriminalität in der modernen Stadt - Methoden Nr. 23. Münster, Bielefeld.
__________________________________________________________________
Vorträge
__________________________________________________________________
September 2017
Viktimisierung im Jugendalter – Verbreitung, Verlauf und der Zusammenhang mit Delinquenz. 15. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft.28. - 30. September 2017, Münster.
Juvenile Victimization – Prevalence, Development and the Connection with Delinquency. 17th Annual Conference of the European Society of Criminology, 13. - 16. September 2017, Cardiff, UK.
Juni 2017
Theoretische Perspektiven auf den Zusammenhang von Viktimisierung und Delinquenz - Eine Synthese und Integration von Theorien. Fachtagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises. 08. - 10. Juni 2017, Bielefeld.
November 2016
Viktimisierung im Jugendalter. Eine Analyse mit Latent Class Growth Modellen. 22. Workshop Angewandte Klassifikationsanalysen. 16. - 18. November 2016, Irsee.
September 2016
The Victim-Offender-Overlap: The Connection Between Victimization and Delinquency. 16. Annual Conference of the European Society of Criminology, Münster.
Mai 2016
Täter-Opfer-Überschneidung - Über den Zusammenhang von Viktimisierung und Delinquenz. Fachtagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises, Güstrow.