Koordinatorin und Dozentin für Spanisch und Modulverantwortliche für die Sprachpraxis Spanisch in der Romanistik
Nach Vereinbarung über ZOOM (giselle.valman@uni-bielefeld.de) oder vor Ort (UHG B0-242).
Die Lehrende erreichen Sie unter dieser Telefonnummer leider nicht. Dieser Eintrag dient lediglich einem administrativen Aspekt.
Die Lehrbeauftragte erreichen Sie unter dieser Telefonnummer leider nicht. Dieser Eintrag dient lediglich einem administrativen Aspekt.
AUSBILDUNG:
Seit SoSe 2024: Arbeit an der Habilitation zur Phonetik des Spanischen an deutschen Schulen (Betreuung von Prof. Carsten Sinner – Universität Leipzig)
2018: Promotion an der Universität Leipzig unter Betreuung von Frau Prof. Kerstin Reinke (Herder-Institut) und Herrn Prof. Carsten Sinner (IALT-Institut)
2010: Masterstudiengang Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig
2004: Lehramt-Studium Deutsch als Fremdsprache an der Fachhochschule Instituto de Enseñanza Superior en Lenguas Vivas „Juan Ramón Fenández“, Buenos Aires, Argentinien
1994: Klavierstudium und musikpädagogische Ausbildung am Konservatorium Manuel de Falla, Buenos Aires, Argentinien
ARBEIT:
Seit SoSe 2020: Lehrkraft für besondere Aufgaben (Spanisch) am Fachsprachenzentrum der Universität Bielefeld und und Modulverantwortliche für die Sprachpraxis Spanisch in der Romanistik (Bielefeld, Deutschland)
SoSe 2018-WiSe 2019/20: Lehrkraft für besondere Aufgaben (Spanisch) am Sprachenzentrum der Universität Leipzig (Leipzig, Deutschland)
SoSe 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Herder-Institut der Universität Leipzig (Leipzig, Deutschland)
WiSe 2017/18: Vertretung als Sprachbereichsleiterin Romanischer Sprachen II, Spanisch und Portugiesisch am Sprachenzentrum an der Universität Leipzig (Leipzig, Deutschland)
WiSe 2014/2015, 2016/17, 2017/2018: Lehrbeauftrage fürs Seminar Phonetik im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung Deutsch als Zweitsprache am Herder-Institut der Universität Leipzig (Leipzig, Deutschland)
SoSe 2014, 2016, 2017: Lehrbeauftrage Seminar über kontrastive Phonetik für Bachelorstudierende (als Teil des Moduls Phonetik) am Herder Institut der Universität Leipzig
2010-2013: Dozentin an der Fachhochschule Instituto de Enseñanza Superior en Lenguas Vivas „Juan Ramón Fernández“ (Buenos Aires, Argentinien) für die DaF-Lehrerausbildung in Primar- und Sekundarschule im Fach „Taller de Dicción y Fonética en el aula“ (Didaktisierung der Phonetik) und für die Übersetzungsausbildung im Fach Deutsche Phonetik I und II
2008-2009: Lehrbeauftragte für Spanisch, Sprachzentrum der Universität Leipzig (Leipzig, Deutschland)
2004-2007: Sprachassistentin an der Universidad de Buenos Aires, Studienfach Lenguas modernas (Buenos Aires, Argentinien)
2000-2013: DaF Lehrerin an verschiedenen Sprachschulen und am Goethe-Institut (Buenos Aires, Argentinien)
1995-1998: Musiklehrerin an verschiedenen Grundschulen und Kindergärten (Buenos Aires, Argentinien)
(1) Ejercicios interactivos de fonética del español y sus variedades (https://openmoodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=26)
- Personen, die den OpenMoodleKurs einsehen möchten, haben die Möglichkeit ohne Login im OpenMoodle auf den Kurstitel klicken können. Bitte beachten Sie, dass man als Gast jedoch nur die Inhalte des Kurses einsehen kann. Um Aktivitäten zu absolvieren, können sich Nutzer*innen im OpenMoodle anmelden (z.B. über den Hochschulzugang des DFN-AAIs oder mit einem manuellen Konto) und sich dann per Selbsteinschreibung als Teilnehmer*in einschreiben. Dazu benötigen die Nutzer*innen kein Kennwort.
(2) Kontrastive Phonetik
(3) Ausspracheschulung im Fremdsprachenunterricht
(4) Phonetik und Phonologie des Deutschen und Spanischen im Vergleich
(5) Phonetik des Spanischen als plurizentrische Sprache
(6) Ausspracheschulung im Bereich der Kontrastivität Spanisch-Deutsch (für ELE und DaF)