Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bitte buchen Sie über das eKVV einen Sprechstundentermin und rufen mich nach erfolgreicher Buchung zum Termin unter meiner Büronummer an. Alternativ ist die Sprechstunde auch via Zoom möglich, geben Sie dies bitte kurz bei der Terminbuchung an. Danke.
In der vorlesungsfreien Zeit bin ich im August 2022 urlaubsbedingt nicht per Mail und/oder persönlich für Sprechstunden erreichbar.
Termin online vereinbarenAktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Dissertationsstudie (Okt. 2014 - Jan. 2020)
Kourabas, Veronika (2021): Die Anderen ge-brauchen. Eine rassismustheoretische Analyse von 'Gastarbeit' im migrationsgesellschaftlichen Deutschland. Bielefeld: transcript
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5384-7/die-anderen-ge-brauchen/
'Gastarbeit' ist keine abgeschlossene Episode der deutschen Migrationsgeschichte, sondern wirkt bis heute nach. In ihrer rassismustheoretischen Analyse entwickelt Veronika Kourabas die heuristischen Konzepte Ge-Brauch und Ver-Brauch, um Rassismus als paradoxes Ungleichheitsverhältnis zu erfassen. ›Gastarbeit‹ wird dadurch als Ge-Brauchsverhältnis greifbar, das Migrationsandere ökonomisch einbezieht, aber über rassistisch vermittelte Diskurse zugleich ausschließt. Mit diesen Ansätzen sowie der Rekonstruktion widerständiger Praxen wird nicht nur die Analyse und Kritik vergangener, sondern auch gegenwärtig dominanter Diskurse über Flucht und Migration eröffnet.
Gutachter_innen: Prof. Paul Mecheril, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Prof.in Astrid Messerschmidt, Bergische Universität Wuppertal
Gesamtnote: Ausgezeichnet „Summa cum laude“
Publikationen: siehe unter
ResearchGate Profil: https://www.researchgate.net/profile/Veronika-Kourabas
Universitätsbibliothek Bielefeld: https://pub.uni-bielefeld.de/person/193185807
Wissenschaftliche Vorträge (Auswahl)
Tagungs- und Veranstaltungsorganisation (Auswahl)
Außeruniversitäre Vorträge, Fortbildungsangebote, Workshops und wissenschaftliche Begleitung (Auswahl)
Mitgliedschaften
Wissenschaftlicher Lebenslauf
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte