Personen- und Einrichtungssuche

Herr Dr. Sebastian Büscher

Bild der Person Herr Dr. Sebastian Büscher - Öffnet das Bild in voller Größe auf einer neuen Seite

Kontakt

Curriculum Vitae

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2025 Postdoc in der Biostatistik und Medizinische Biometrie, Medizinische Fakultät OWL, Universität Bielefeld

2018-2025 Doktorand in der Ökonometrie, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Bielefeld

  • Dissertation: "Strength out of Weakness: Harnessing Information Gained from the Pair Structure of Composite Marginal Likelihood Estimation"

2015-2017 Erasmus Mundus Joint Master Degree Programme MathMods - Mathematical Modelling in Engineering an den Universitäten

  • Università degli Studi dell'Aquila, Italien
  • Universität Hamburg, Deutschland
  • Universitat Autònoma de Barcelona, Spanien
  • Masterarbeitsthema: Development of a mathematical model to describe the liquid exchange in a washing machine during the washing and rinsing process in Kooperation mit Miele & Cie. KG

2011-2015 Bachelor of Science in Mathematik und Physik an der Universität Bielefeld

  • 2013-2014 an der University of Edinburgh im Rahmen des Erasmus Programms
  • Bachelorarbeitsthema: Der Satz von Riesz-Schauder



Veröffentlichungen

  • Büscher, S. (2024): "Strength out of Weakness: Harnessing Information Gained from the Pair Structure of Composite Marginal Likelihood Estimation", Dissertation
  • Büscher, S; Bauer, D (2024): Weighting strategies for pairwise composite marginal likelihood estimation in case of unbalanced panels and unaccounted autoregressive structure of the errors, Transportation Research Part B: Methodological, Volume 181, https://doi.org/10.1016/j.trb.2024.102890.
  • Büscher, S; Batram, M; Bauer, D (2019): Using Motifs for Population Synthesis in Multi-Agent Mobility Simulation Models, Stochastic Models, Statistics and Their Applications, 335-349.

Vorträge

  • Büscher, S; Bauer, D (2024): Lagrange multiplier type test to detect structural intra-personal heterogeneity in Composite Marginal Likelihood estimation of discrete choice models, Vortrag auf der 8th International Choice Modelling Conference, Puerto Varas, Chile
  • Büscher, S (2023): How to test for intra-personal heterogeneity and temporal effects in discrete choice models in an economic manner, Vortrag im Rahmen des 12. Nachwuchsworkshops vom Zentrum für Statistik, Bielefeld
  • Büscher, S (2022): Robust estimation of misspecified discrete choice models, Vortrag im Rahmen des 11. Nachwuchsworkshops vom Zentrum für Statistik, Bielefeld
  • Büscher, S; Bauer, D (2022): Weighting strategies for pairwise composite marginal likelihood estimation in case of unbalanced panels and unaccounted autocorrelation of the errors, Vortrag auf der 7th International Choice Modelling Conference, Reykjavik, Island
  • Büscher, S (2022): Weighting strategies for pairwise composite marginal likelihood estimation, Vortrag im Rahmen des 10. Nachwuchsworkshops vom Zentrum für Statistik, Bielefeld
  • Büscher, S (2021): Econometrics vs. Machine Learning: Who is better at predicting human mobility patterns?, Vortrag im Rahmen des 9. Nachwuchsworkshops vom Zentrum für Statistik, Bielefeld
  • Büscher, S (2019): Modeling Motif Choice: Using Out of Sample Prediction Performance to Compare Different Discrete Choice Models for Model Selection to Analyze Temporal Stability, Vortrag im Rahmen des 8. Nachwuchsworkshops vom Zentrum für Statistik, Bielefeld
  • Büscher, S; Bauer, D; Batram, M (2019): Modeling Motif Choice: Comparing the prediction performance of different discrete choice models to analyze temporal stability, Vortrag auf der 6th International Choice Modelling Conference, Kobe, Japan
  • Büscher, S (2019): Using Motifs in person-centred mobility simulation models, Vortrag im Rahmen des 7. Nachwuchsworkshops vom Zentrum für Statistik, Bielefeld
  • Büscher, S; Batram, M; Bauer, D (2019): Using Motifs for Population Synthesis in Multi-Agent Mobility Simulation Models, Vortrag auf dem 14th Workshop on Stochastic Models, Statistics and their Application, Dresden
  • Büscher, S (2018): An analysis of two decades of German mobility data with an emphasis on temporal stability using Multinomial Logit Models, Vortrag im Rahmen des 6. Nachwuchsworkshops vom Zentrum für Statistik, Bielefeld
  • Büscher, S (2018): The MaCML approach to probit model estimation with application on motif choice, Vortrag im Rahmen des 5. Nachwuchsworkshops vom Zentrum für Statistik, Bielefeld

Aktuelle Forschungsthemen

Diskrete Wahlmodelle
Bei diskreten Wahlmodellen geht es darum die Auswahlwahrscheinlichkeiten einer endlichen Menge von Wahlmöglichkeiten zu modellieren. Klassische Anwendungsfälle beinhalten die Verkehrsmittelwahl, politische Wahlen, oder auch Produktwahlen.

Im Speziellen beschäftige ich mich mit der Composite Marginal Likelihood (CML) Schätzung von sogenannten Probit Modellen. Bei der CML Schätzung werden anstelle der gemeinsamen Wahrscheinlichkeit aller Beobachtungen zu einer Person das Produkt der Wahrscheinlichkeiten von Paaren von Beobachtungen genutzt. Dies reduziert den notwendigen Rechenaufwand beträchtlich. Dies geschieht auf Kosten der statistischen Effizienz des Schätzers.

Mein Fokus liegt aktuell darin
1. graphische Diagnosetools für CML Schätzer zu entwickeln,
2. anhand der Gradientenbeiträge der Beobachtungspaare auf Zeitabhängigkeiten innerhalb des Modells zu testen,
3. durch Gewichtungsstrategien den Verlust an Effizienz zu verringern, und
4. den Schätzer durch Gewichtungsstrategien robuster gegenüber Misspezifikation zu machen.