Personen- und Einrichtungssuche

Frau Dr. Désirée Kleineberg

Bild der Person Frau Dr. Désirée Kleineberg - Öffnet das Bild in voller Größe auf einer neuen Seite

Kontakt

1. SFB 1646: Sprachliche Kreativität in der Kommunikation / Bereich A: Sprachliche Kreativität und das Zeichen: Produktivität, Variabilität, Originalität

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt: A06
Aufkommen und Grenzen kreativen Sprachgebrauchs. Gescheiterte Kreativität im Deutschen und Romanischen

E-Mail
Es wurden viele Zugriffe auf Mailadressen von Ihrem Rechner registriert. Bitte melden Sie sich an, um die Anzeige freizuschalten: Anmelden  
Telefon
+49 521 106-86479  
Büro
Gebäude X E1-106 Lage-/Raumplan

Curriculum Vitae

Beruflicher Werdegang
seit 04/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Bielefeld, SFB 1616, Projekt A06 "Aufkommen und Grenzen kreativen Sprachgebrauchs. Gescheiterte Kreativität im Deutschen und Romanischen"

10/2021 - 03/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Bielefeld, AG Linguistik romanischer Sprachen

02/2018 - 09/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Tübingen, Romanisches Seminar, Lehrstuhl für Französische und Spanische Sprachwissenschaft

11/2019 - 09/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Tübingen, SFB 833, Projekt C7 "Verbale und nominale Aspektualität zwischen Lexikon und Grammatik"

07/2017 – 01/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bergische Universität Wuppertal, DFG-Projekt "Frühkindlicher Trilinguismus"

04/2015 – 03/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Tübingen, SFB 833, Vorbereitung Projekt C7 "Verbale und nominale Aspektualität zwischen Lexikon und Grammatik"

10/2013 – 09/2016
Lehrbeauftragte
Ruhr-Universität Bochum, Romanisches Seminar

Akademischer Werdegang
seit 10/2021
Habilitation, Arbeitstitel: "Kontextfaktoren des Erfolgs und des Scheiterns romanischer Verbalperiphrasen mit Bewegungsverb und Gerundium/V-''ant''"

10/2016-09/2021
Promotion
Universität Tübingen, Romanische Philologie

04/2010-10/2015
Studium der romanischen Philologie Französisch/Spanisch
Ruhr-Universität Bochum

Aktuelle Forschungsthemen

  • Produktivität von Wortbildungsverfahren und kreative ad-hoc-Bildungen
  • mass-count-distinction, Coercion, object mass nouns
  • Sprachwandel, Grammatikalisierung
  • periphere Phänomene