Literaturwissenschaft / Bachelor: Kleines Nebenfach (fw)

FsB vom 01.07.2022 (Einschreibung ab WiSe 22/23)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2025/2026

Modul 23-LIT-EM Einführungsmodul: Orientierung Module 23-LIT-EM Einführungsmodul: Orientierung

Einführung in die Literaturwissenschaft (S o. V) Einführung in die Literaturwissenschaft (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230037 Graner Einführung in die Literaturwissenschaft S Mo 16-18 in S1-138 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 16-18 in S1-138 [13.10.2025-06.02.2026]
230039 Graner Einführung in die Literaturwissenschaft S Di 10-12 in H9 [13.10.2025-06.02.2026]Tue 10-12 in H9 [13.10.2025-06.02.2026]

Einübung in die Literaturwissenschaft (Tut o. Ü) Einübung in die Literaturwissenschaft (Tut o. Ü)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230569 Graner, Dressel, Feldherr Einübung in die Literaturwissenschaft Tut Mi 10-12 in X-E0-228 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 10-12 in X-E0-228 [13.10.2025-06.02.2026]
230572 Graner, Feldherr, Dressel Einübung in die Literaturwissenschaft Tut Do 12-14 in V2-200 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 12-14 in V2-200 [13.10.2025-06.02.2026]

Modul 23-LIT-BM1 Basismodul 1: Gattungsperspektiven Module 23-LIT-BM1 Basismodul 1: Gattungsperspektiven

Gattungen und ihre Grenzen (S o. V) Gattungen und ihre Grenzen (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230042 Andres Rilke: Malte Laurids Brigge S Mi 16-18 in S1-209 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 16-18 in S1-209 [13.10.2025-06.02.2026]
230043 Lenz Wie macht man eine Szene? Grundlagen der Dramenanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 10-12 in X-E0-207 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 10-12 in X-E0-207 [13.10.2025-06.02.2026]
230086 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10 in Y-1-202 [13.10.2025-06.02.2026]Tue 8:30-10 in Y-1-202 [13.10.2025-06.02.2026]
230096 Körte Passgeschichten. Von ’papierlosen Nomaden’ und den Apparaturen ihrer Überwachung I S Di 10-12 in U2-229 [13.10.2025-06.02.2026]Tue 10-12 in U2-229 [13.10.2025-06.02.2026]
230342 Funke Die Kunst der Zuspitzung: Das Epigramm in der römischen Literatur S Mo 12-14 in V2-121 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 12-14 in V2-121 [13.10.2025-06.02.2026]

Genres, Textsorten, Mischformen (S o. V) Genres, Textsorten, Mischformen (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230042 Andres Rilke: Malte Laurids Brigge S Mi 16-18 in S1-209 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 16-18 in S1-209 [13.10.2025-06.02.2026]
230043 Lenz Wie macht man eine Szene? Grundlagen der Dramenanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 40 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mo 10-12 in X-E0-207 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 10-12 in X-E0-207 [13.10.2025-06.02.2026]
230052 Knapp Ringvorlesung: Ästhetische Erfahrung und Bildung im Netz V Do 18-20 in H7 [16.10.2025]Thu 18-20 in H7 [16.10.2025] ; Do 18-20 VOR ORT & ONLINE in S1-138 [20.10.2025-06.02.2026]Thu 18-20 ON SITE & ONLINE in S1-138 [20.10.2025-06.02.2026]
230086 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10 in Y-1-202 [13.10.2025-06.02.2026]Tue 8:30-10 in Y-1-202 [13.10.2025-06.02.2026]
230096 Körte Passgeschichten. Von ’papierlosen Nomaden’ und den Apparaturen ihrer Überwachung I S Di 10-12 in U2-229 [13.10.2025-06.02.2026]Tue 10-12 in U2-229 [13.10.2025-06.02.2026]
230342 Funke Die Kunst der Zuspitzung: Das Epigramm in der römischen Literatur S Mo 12-14 in V2-121 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 12-14 in V2-121 [13.10.2025-06.02.2026]

Modul 23-LIT-BM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Module 23-LIT-BM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik

Lektüren: Theorie lesen, erproben, kontextualisieren (S) Lektüren: Theorie lesen, erproben, kontextualisieren (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230040 Schicht „Wer a sagt, der muß nicht b sagen“ - Bertolt Brechts Lehrstücke S Mo 12-14 in U5-211 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 12-14 in U5-211 [13.10.2025-06.02.2026]
230052 Knapp Ringvorlesung: Ästhetische Erfahrung und Bildung im Netz V Do 18-20 in H7 [16.10.2025]Thu 18-20 in H7 [16.10.2025] ; Do 18-20 VOR ORT & ONLINE in S1-138 [20.10.2025-06.02.2026]Thu 18-20 ON SITE & ONLINE in S1-138 [20.10.2025-06.02.2026]
230096 Körte Passgeschichten. Von ’papierlosen Nomaden’ und den Apparaturen ihrer Überwachung I S Di 10-12 in U2-229 [13.10.2025-06.02.2026]Tue 10-12 in U2-229 [13.10.2025-06.02.2026]
230122 Jahns-Eggert Die Lesbarkeit der Stadt: Madrid als Lektüre-Raum in Realität und Fiktion S Mi 12-14 in X-E1-107 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 12-14 in X-E1-107 [13.10.2025-06.02.2026]
230457 Ronzheimer Text und Kontext: Literaturtheoretische Perspektiven S Di 12-14 in X-E1-107 [14.10.2025-03.02.2026]Tue 12-14 in X-E1-107 [14.10.2025-03.02.2026]

Rhetorik, Poetik, Ästhetik (S) Rhetorik, Poetik, Ästhetik (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230040 Schicht „Wer a sagt, der muß nicht b sagen“ - Bertolt Brechts Lehrstücke S Mo 12-14 in U5-211 [13.10.2025-06.02.2026]Mon 12-14 in U5-211 [13.10.2025-06.02.2026]
230052 Knapp Ringvorlesung: Ästhetische Erfahrung und Bildung im Netz V Do 18-20 in H7 [16.10.2025]Thu 18-20 in H7 [16.10.2025] ; Do 18-20 VOR ORT & ONLINE in S1-138 [20.10.2025-06.02.2026]Thu 18-20 ON SITE & ONLINE in S1-138 [20.10.2025-06.02.2026]
230096 Körte Passgeschichten. Von ’papierlosen Nomaden’ und den Apparaturen ihrer Überwachung I S Di 10-12 in U2-229 [13.10.2025-06.02.2026]Tue 10-12 in U2-229 [13.10.2025-06.02.2026]
230457 Ronzheimer Text und Kontext: Literaturtheoretische Perspektiven S Di 12-14 in X-E1-107 [14.10.2025-03.02.2026]Tue 12-14 in X-E1-107 [14.10.2025-03.02.2026]

Modul 23-LIT-BM3 Basismodul 3: Literatur- und kulturgeschichtliche Grundlagen Module 23-LIT-BM3 Basismodul 3: Literatur- und kulturgeschichtliche Grundlagen

Lektüren: Literatur lesen, vergleichen, übersetzen (S) Lektüren: Literatur lesen, vergleichen, übersetzen (S)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230044 Lenz Zum Sterben Schön. Der Tod in Novellen und Erzählungen der literarischen Moderne S Mi 16-18 in V2-121 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 16-18 in V2-121 [13.10.2025-06.02.2026]
230095 Graner "Kann man mit einem Nagel im Kopf vielleicht einen Staat regieren?" - Vladimir Sorokin S Mi 14-16 in D2-136 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 14-16 in D2-136 [13.10.2025-06.02.2026]

Lektüreschwerpunkt zu einer der beiden Veranstaltungen (AngSelb) Lektüreschwerpunkt zu einer der beiden Veranstaltungen (AngSelb)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230044 Lenz Zum Sterben Schön. Der Tod in Novellen und Erzählungen der literarischen Moderne S Mi 16-18 in V2-121 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 16-18 in V2-121 [13.10.2025-06.02.2026]
230095 Graner "Kann man mit einem Nagel im Kopf vielleicht einen Staat regieren?" - Vladimir Sorokin S Mi 14-16 in D2-136 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 14-16 in D2-136 [13.10.2025-06.02.2026]
230336 Funke Literatur und literarischer Betrieb in Rom S Do 14-16 in B2-215 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 14-16 in B2-215 [13.10.2025-06.02.2026]

Literatur- und Kulturgeschichte (S o. V) Literatur- und Kulturgeschichte (S o. V)

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230044 Lenz Zum Sterben Schön. Der Tod in Novellen und Erzählungen der literarischen Moderne S Mi 16-18 in V2-121 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 16-18 in V2-121 [13.10.2025-06.02.2026]
230050 Bellosta von Colbe Lektürekurs: "Europa - seine Kultur, seine Barbarei" (Schwerpunkt Französisch) S Do 10-12 in B2-215 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 10-12 in B2-215 [13.10.2025-06.02.2026]
230052 Knapp Ringvorlesung: Ästhetische Erfahrung und Bildung im Netz V Do 18-20 in H7 [16.10.2025]Thu 18-20 in H7 [16.10.2025] ; Do 18-20 VOR ORT & ONLINE in S1-138 [20.10.2025-06.02.2026]Thu 18-20 ON SITE & ONLINE in S1-138 [20.10.2025-06.02.2026]
230086 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10 in Y-1-202 [13.10.2025-06.02.2026]Tue 8:30-10 in Y-1-202 [13.10.2025-06.02.2026]
230095 Graner "Kann man mit einem Nagel im Kopf vielleicht einen Staat regieren?" - Vladimir Sorokin S Mi 14-16 in D2-136 [13.10.2025-06.02.2026]Wed 14-16 in D2-136 [13.10.2025-06.02.2026]
230336 Funke Literatur und literarischer Betrieb in Rom S Do 14-16 in B2-215 [13.10.2025-06.02.2026]Thu 14-16 in B2-215 [13.10.2025-06.02.2026]

Weitere Veranstaltungen Other courses

Belegnr Reference no. Lehrende/r Teaching staff Thema Topic Art Type Termine Dates Mein eKVV My eKVV
230185 Funke, Li, Dollerschell Einführungstage der LiLi-Fakultät E-Kurs Block [30.09.-02.10.2025]block [30.09.-02.10.2025]
230262 Sliepen, Tilman Strasser Das Mittelalter fiktionalisieren. Workshop zum kreativen Schreiben BS Fr 11-17 in V2-135 [07.11.2025]Fri 11-17 in V2-135 [07.11.2025] ; Fr 11-17 in U2-228 [28.11.2025]Fri 11-17 in U2-228 [28.11.2025] ; Fr 11-17 in U2-135 [12.12.2025]Fri 11-17 in U2-135 [12.12.2025]
230694 Körte Norbert-Elias-Lectures V Di 18-20 in X-E0-001 [18.11.2025]Tue 18-20 in X-E0-001 [18.11.2025] ; Mi 10-12 in D3-121 [19.11.2025] Master ClassWed 10-12 in D3-121 [19.11.2025] Master Class ; Di 18-20 in X-E0-001 [13.01.2026]Tue 18-20 in X-E0-001 [13.01.2026] ; Mi 10-12 in D3-121 [14.01.2026] Master ClassWed 10-12 in D3-121 [14.01.2026] Master Class










(Diese Seite wurde erzeugt am: 9.9.2025 (13:59 Uhr))