Literaturwissenschaft / Bachelor: Kleines Nebenfach (fw)

FsB vom 01.07.2022 (Einschreibung ab WiSe 22/23)
Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2024/2025

Modul 23-LIT-EM Einführungsmodul: Orientierung

Einführung in die Literaturwissenschaft (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230025 Graner Einführung in die Literaturwissenschaft S Mo 16-18
230026 Graner Einführung in die Literaturwissenschaft S Di 10-12

Einübung in die Literaturwissenschaft (Tut o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230677 Graner, Dressel, Feldherr Einübung in die Literaturwissenschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
Tut N. N., N. N.
230678 Graner, Dressel, Feldherr Einübung in die Literaturwissenschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 40
Tut N. N., N. N.

Modul 23-LIT-BM1 Basismodul 1: Gattungsperspektiven

Gattungen und ihre Grenzen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230173 Lenz Zwischen den Gattungen: Die Ballade S Mo 12-14
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16
230415 Jahns-Eggert El poder de las palabras: Einführung in die spanischsprachige Lyrik S Mi 16-18
230436 Ronzheimer Das Langgedicht: Eine Lyrikgattung in Geschichte und Gegenwart S Di 12-14
230474 Benz Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 V Mi 14-16
230622 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10
230680 Hahn Globale Dorfgeschichten S Di 8-10

Genres, Textsorten, Mischformen (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230173 Lenz Zwischen den Gattungen: Die Ballade S Mo 12-14
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16
230415 Jahns-Eggert El poder de las palabras: Einführung in die spanischsprachige Lyrik S Mi 16-18
230436 Ronzheimer Das Langgedicht: Eine Lyrikgattung in Geschichte und Gegenwart S Di 12-14
230474 Benz Fragmente einer Sprache der Liebe um 1200 V Mi 14-16
230557 Funke Liebe, Freundschaft, Beleidigungen: Catulls Carmina S Mo 12-14
230622 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10
230680 Hahn Globale Dorfgeschichten S Di 8-10

Modul 23-LIT-BM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik

Lektüren: Theorie lesen, erproben, kontextualisieren (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230174 Lenz "Ich bin ein Autor, der nicht schreibt." - Das dokumentarische Theater S Mi 14-16
230437 Ronzheimer Der Sound der Literatur S Di 16-18
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16
230680 Hahn Globale Dorfgeschichten S Di 8-10

Rhetorik, Poetik, Ästhetik (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220037 Kramer, Regazzoni Gespräche mit den Toten: Das Jenseits als Erkenntnisort S Mi 12-14
230415 Jahns-Eggert El poder de las palabras: Einführung in die spanischsprachige Lyrik S Mi 16-18
230437 Ronzheimer Der Sound der Literatur S Di 16-18
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16
230557 Funke Liebe, Freundschaft, Beleidigungen: Catulls Carmina S Mo 12-14
230680 Hahn Globale Dorfgeschichten S Di 8-10

Modul 23-LIT-BM3 Basismodul 3: Literatur- und kulturgeschichtliche Grundlagen

Lektüren: Literatur lesen, vergleichen, übersetzen (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230028 Graner "Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Und es ist schwer, das Leben leicht zu nehmen." - Erich Kästner (mit Exkursion) S Mi 14-16
230171 Lenz Allein sein: Erzählungen von Einsamkeit und Isolation S Di 10-12
230172 Lenz Who’s afraid of Virginia Woolf? - Einblicke ins Werk der englischen Autorin S Di 12-14
230442 Buschmeier Enge Lektüren: Goethes "Die Wahlverwandtschaften" S Do 8.30-12.00, 14-täglich
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16

Lektüreschwerpunkt zu einer der beiden Veranstaltung (AngSelb)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230028 Graner "Es ist leicht, das Leben schwer zu nehmen. Und es ist schwer, das Leben leicht zu nehmen." - Erich Kästner (mit Exkursion) S Mi 14-16
230171 Lenz Allein sein: Erzählungen von Einsamkeit und Isolation S Di 10-12
230172 Lenz Who’s afraid of Virginia Woolf? - Einblicke ins Werk der englischen Autorin S Di 12-14
230442 Buschmeier Enge Lektüren: Goethes "Die Wahlverwandtschaften" S Do 8.30-12.00, 14-täglich
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16

Literatur- und Kulturgeschichte (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230171 Lenz Allein sein: Erzählungen von Einsamkeit und Isolation S Di 10-12
230172 Lenz Who’s afraid of Virginia Woolf? - Einblicke ins Werk der englischen Autorin S Di 12-14
230226 Bellosta von Colbe Princesas y cortesanos: Bildung und Kultur in Spaniens "Siglo de Oro" S Do 10-12
230278 Benz Von Korinth nach Sparta: Die griechische Halbinsel Peloponnes mit ihren Mythen und außergewöhnlichen Kulturstätten S N. N., Block
230488 Schönbeck Namenlosigkeit in der Klassischen Moderne S Mo 14-16
230551 Funke Literatur und literarischer Betrieb in Rom S Do 14-16

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230001 Bracht, Gruschka Einführungstage der LiLi-Fakultät E-Kurs  
230652 Körte Norbert-Elias-Lectures V Di 18-20, einmalig in X-E0-001 Prof. Monika Schmitz-Emans; Mi 10-12, einmalig Master Class, Prof. Monika Schmitz-Emans; Di 18-20, einmalig in X-E0-001 Prof. Monika Wagner; Mi 10-12, einmalig Master Class, Prof. Monika Wagner










(Diese Seite wurde erzeugt am: 24.6.2024 (20:33 Uhr))