Alexander von Humboldt ist nicht zuletzt durch Daniel Kehlmanns Die Vermessung der Welt derzeit medial sehr präsent. Humboldt gilt als Klassiker der Reiseliteratur - er wird auch in diesem Seminar nicht fehlen.
Nach einer Einführung in gattungspoetische und literaturtheoretische Bestimmungen des Reiseberichts wird, ausgehend von "Klassikern" wie Goethe und Humboldt, Reiseliteratur vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart gelesen und analysiert werden, insbesondere in Hinblick auf die Fremd- und Selbstwahrnehmungen, die sich in ihnen niederschlagen. Verlaufsplan und Lektüreliste des Seminars werden in der ersten Stunde vorgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | C4-153 | 13.10.2008-06.02.2009 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2S | - | - | 2/5 | |
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | BaGerPoB2; BaGerP2S | - | - | 2/5 | |
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2S | - | - | 2/5 | |
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | BaGerPoB2; BaGerP2S | - | - | 2/5 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.