291510 European Court of Human Rights: Recent Cases against Germany analyzed (S) (WiSe 2016/2017)

Kurzkommentar

Die Anmeldung bitte per Mail an. dave.vantoor@uni-bielefeld.de.

Inhalt, Kommentar

In Wintersemester 2016-2017, I will organize a seminar where we analyze and discuss recent judgments against Germany of the European Court of Human Rights. The following themes will be discussed:

• Article 3 ECHR (prohibition of torture): detention conditions;
• Article 5 ECHR (right to liberty): preventive detention (Sicherungsver-wahrung) / placement in psychiatric hospital;
• Article 6 ECHR (fair trial): the concept ‘hearing’ / the use of unlawfully ob-tained evidence / the right to examine a witness / presumption of inno-cence;
• Article 7 ECHR (legality principle): retrospective punishment.

Students will work in duo’s analyzing a case and hold a presentation about it. Af-terwards each student has to write a case-note (max. 10 pages) individually. If a case-note is noted with 13 points or higher, the student has the option to work to-gether with me on publishing the case-note.

The meetings are planned for 2nd and 16th December 2016, 13th January 2017 and 10th February 2017 in U8-138, starting at 10h00. The end time will depend largely on the number of students(' presentations), but latest 14h00.

The preliminary meeting and topic allocation (through lottery) will take place at Friday 18th November 2017 at 14h00-16h00 in U8-138 .
Send an e-mail to dave.vantoor@uni-bielefeld.de to register for the preliminary meeting.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Alle Leistungen müssen in englischer Sprache erbracht werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Meth/Grund B; Grundlagenschein gr.; Meth/Grund A; Grundlagenschein kl. Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 24
Adresse:
WS2016_291510@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_88171962@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 8. November 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. November 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. November 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=88171962
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
88171962