996016 "Populism" (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Populism is sometimes considered as a chameleon. It changes its colors depending on historical and social context. In some places it appears as a left-wing movement, in others it takes a right-wing shape, it can be mainstream or neo-liberal depending on the social conditions. In addition, populism is subject of many different disciplinary enquiries, such as sociological, historical, political-theoretical, or communication studies. Facing this background, it is not surprising that scholars dealing with the phenomenon do not agree on a single definition of populism. The course will provide PhD students with different concepts of populism and approaches on the topic that serve as a methodological orientation in empirical research.

Literaturangaben

Yves Mény/Yves Surel (2002): The Constitutive Ambiguity of Populismus; in: Democracy and the Populist Challenge, New York.
Cas Mudde (2004): The Populist Zeitgeist; in: Government and Opposition, 541-563.
Ernesto Laclau (2005): Populism: What’s in a Name?; in: Panizza, Francisco (ed.): Populism and the Mirror of Democracy, London/New York (32-49).
Francisco Panizza (2005): Populism and the Mirror of Democracy; in: Panizza, Francisco (ed.): Populism and the Mirror of Democracy, London/New York (1-31).
Margaret Canovan (2005): The People, Cambridge (1-9; 27-33).
Paul Taggart (2000): Populism, the People and Heartland; in: Taggart, Paul: Populism, Buckingham/Philadelphia (91-98).
Benjamin Moffitt/Simon Tormey (2014): Rethinking Populism: Politics, Mediatization, and Political Style; in: Political Studies, Vol. 62 (381-397).
Noam Gidron/Bart Bonikowski: Varieties of Populism. Literature Review and Research Agenda. Weatherhead Center for International Affairs, Harvard University.
http://scholar.harvard.edu/files/gidron_bonikowski_populismlitreview_2013.pdf

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Theory and Methods Classes   0.5 Theory Class  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2016_996016@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_87809012@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 22. Dezember 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 10. Januar 2017 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 10. Januar 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 1
Einrichtung
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=87809012
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
87809012