289652 Theorie der Phasenübergänge (V) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Phasenübergänge sind durch eine qualitative Änderung der
makroskopischen Eigenschaften physikalischer Systeme gekennzeichnet
und treten in allen Bereichen der Natur auf. Wichtige Beispiele
innerhalb der Physik umfassen das Schmelzen von Feststoffen, den
Übergang eines Materials vom normalleitenden zum supraleitenden
Zustand oder den Übergang zum Quark-Gluon-Plasma bei hohen
Temperaturen. Phasenübergänge spielen aber auch außerhalb der Physik
eine große Rolle, so etwa bei der Ausbreitung von Epidemien. Ein
Großteil von Phasenübergängen ist durch eine abrupte Änderung
makroskopischer Eigenschaften der Systeme charakterisiert. Daneben
treten aber auch Übergänge auf, bei denen sich (einige) dieser
Eigenschaften kontinuierlich am Phasenübergangspunkt ändern
(sog. kritische Phänomene). Solche Übergänge zeichnen sich durch ein
universales Skalenverhalten aus, so dass sich Systeme, die sich auf
mikroskopischer Ebene grundlegend unterscheiden, in ähnlicher Weise
verhalten.

Die Vorlesung führt in die Theorie der Phasenübergänge und kritischen
Phänomene ein. Dabei stehen verschiedene theoretische Konzepte und
Methoden zur Beschreibung der physikalischen Eigenschaften von
Phasenübergängen im Vordergrund. Folgende Inhalte sind geplant:

  • Thermodynamische Beschreibung von Phasenübergängen
  • Modellsysteme und exakte Aussagen
  • Molekularfeld- und Landautheorie
  • Skalenhypothese und Renormierungsgruppentheorie
  • Kinetische Aspekte bei abrupten Phasenübergängen
  • Selbsorganisierte Kritikalität

Requirements for participation, required level

Die Vorlesung richtet sich an fortgeschrittene Studenten der Physik
mit Vorkenntnissen aus den Vorlesungen zur theoretischen Physik
(insbesondere zur statistischen Mechanik).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 12-14 E6-135 13.10.2008-06.02.2009

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Physik / Diplom (Enrollment until SoSe 2008)   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_289652@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8643278@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, August 19, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, August 19, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Physics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8643278
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8643278