300083 Diskursanalyse (qualitativ) (S) (SoSe 2018)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar werden wir die Methode der (ethnomethodologisch inspirierten) Videographie theoretisch und praktisch einüben. Videographie basiert auf einer Kombination auf ethnographischer Forschung mit der Analyse von Videodaten, so dass routinierte Alltagspraktiken wie etwa Gesten, Positionierungen im Raum, Umgang mit Objekten usw. im Detail untersucht werden können. Studierende lernen Grundlagen der Methodologie und Methodik der Videoanalyse kennen und üben das Verfahren praktisch ein.

Das Seminar wird sich vor allen Dingen mit Videoanalysen von Interaktionen beim Einkaufen und Shopping auseinandersetzen. Im Seminar werden sich Studierende in Gruppen ein eigenes, zum Oberthema passendes Unterthema erarbeiten und aufgrund von Beobachtungen und Vorüberlegungen ein zur Erforschung dieses Themas geeignetes Video aufzeichnen, bearbeiten und analysieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundlagen der Qualitativen Methoden.
Vorwissen zu Ethnomethodologie und/oder Konversationsanalyse sind wünschenswert.
Vorwissen zu Ethnographie ist hilfreich.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M10 Vertiefung Methoden II Vertiefung Methoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-M5 Vertiefung Methoden I Vertiefung Methoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Das Seminar wird zu etwa 1/3 auf Textlektüre und 2/3 auf praktischem Einüben der Forschungsmethode beruhen. Studierende können in Gruppen selbstständig Videos aufnehmen, diese für die Analyse anonymisieren und bearbeiten und im Verlauf der Lehrveranstaltung auf verschiedene Weisen analysieren. Technische Bearbeitungsverfahren und Analyseverfahren werden in den Sitzungen erklärt und selbständig fortgeführt. Zudem wird die Datenanalyse in gemeinsamen Datensitzungen in der Lehrveranstaltung am Material der Studierenden eingeübt. Diese Analysen können später als Grundlage für eine benotete Hausarbeit dienen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
SS2018_300083@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_85142665@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 20. April 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Februar 2018 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 22. Februar 2018 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=85142665
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
85142665