230201 Semantik und Pragmatik (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden Themen behandelt, die für Kommunikation und Kognition wesentlich sind, nämlich Common Ground und Grounding. Common Ground bezeichnet diejenige von Sprechern und Adressaten im Diskurs "erarbeitete" gemeinsame Information, von der alle meinen, dass sie für alle sicher sei. Grounding ist die Summe an Interaktionen, die zum Common Ground hinführt. Der Grounding-Prozeß kann sehr aufwendig sein, vor allem dann, wenn Mißverständnisse zu klären oder Korrekturen zu verhandeln sind. Der Common Ground ist der Mechanismus, der einen Dialog vorantreibt. Bei Unsicherheit bezüglich des Common Ground starten die Agenten detaillierte Klärungssequenzen, bevor sie zum Hauptthema des Dialogs zurückkehren.

Wir befassen uns im Seminar mit einigen klassischen Papieren zum Common Ground, etwa von H.H. Clark, S. Brennan oder D. Traum. Der SFB 673 plant im WS 08/09 eine Reihe von Vorträgen zum Grounding, die wir als Teil des Seminars besuchen.

Möglicherweise gewinnen wir auswärtige Vortragende dazu, speziell in unserem Seminar zum Thema vorzutragen.

Anforderungen für die aktive Teilnahme: Vortrag zu einem der Papiere oder Vortragsprotokoll zu einem der Gastvorträge.

Vorbereitende Lektüre (dringlich anempfohlen): H. H. Clark (1996). Using Language. CUP.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2010) MaLinFB; MaLin1   1. 0/4  

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2008_230201@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8201950@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 3. Juli 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Juli 2008 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8201950
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8201950