261008 Mentaler Externalismus (GradS) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Unter Externalismus versteht man in der Philosophie des Geistes wie auch in der Sprachphilosophie die These, dass mentale Gehalte und Bedeutungen nicht nur von systeminternen, sondern auch von Faktoren und Komponenten außerhalb des kognitiven Systems abhängen und durch sie individuiert werden. Zu den wichtigsten Varianten zählen der physikalische Externalismus Putnams, der historische Externalismus der Teleosemantik sowie der jüngere aktive Externalismus nach Clark und Hurley.
Grundlage des Kurses bietet die Lektüre von Rowlands (2003).

Im Masterstudiengang erfolgt der Erwerb von Leistungspunkten ausschließlich auf Modulebene.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Diese Veranstaltung ist in erster Linie für Studierende des Faches Philosophie im Masterstudiengang konzipiert. BA-Studierende der Philosophie oder anderer Studiengänge können nur im Ausnahmefall nach persönlicher und rechtzeitiger Rücksprache mit dem Veranstalter zugelassen werden. In dem Fall kann die Veranstaltung als Hauptmodulseminar (3 LP) gewertet werden. Eine Modulzuordnung findet in Rücksprache mit den jeweiligen BA-Beauftragten statt.

Literaturangaben

Mark Rowlands (2003): Externalism: Putting Mind and World Back Together Again.
Acumen, Chesham.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) WM THEO    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2008_261008@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8184818@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 23. Oktober 2008 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 23. Oktober 2008 
Art(en) / SWS
GradS / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8184818
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
8184818