Lehrerdominanz und Frontalunterricht sind an deutschen Schulen immer noch vorherrschend. Erzeugt wird nicht selten nur "träges Wissen". Auch der Geschichtsunterricht - vor allem in der Sekundarstufe I - scheint recht wirkungslos zu bleiben.
Gerade das Fach Geschichte bietet hingegen Chancen für offenere Lernformen.
Im vorliegenden Seminar werden erprobte Konzepte projektorientierten Lernens vorgestellt, die ausgerichtet sind auf
Dieser Unterricht ist - über Sachkompetenz hinausgehend - ausgerichtet auf den Erwerb von Methodenkompetenz (Historisches Denken, Umgang mit fachspezifischen Methoden, Organisation und Reflexion eigener Lernprozesse, Präsentationskompetenz)
Es werden drei ganztägige Exkursionen durchgeführt:
Je eine vorbereitende und eine nachbereitende Unterrichtshospitation in einer 7. Klasse ist Bestandteil des Seminars.
Das Seminar gliedert sich in die Schwerpunkte:
Bergen-Belsen
Angesichts der zu koordinierenden Termine - von denen einige bereits in den Semesterferien liegen - ist die Teilnahme an einer Vorbesprechung verpflichtend:
Montag, 14.7., 13 - 14 Uhr in Raum E1 - 148 (bei Verhinderung bitte unbedingt Kontaktaufnahme zwecks Vereinbarung eines anderen Termins).
Teilnehmerbegrenzung: 12
Dienstag, 16 - 18 Uhr
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 2.5.2 | Wahlpflicht | - | 8 | scheinfähig |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | 2.5.2 | Wahlpflicht | - | 8 | scheinfähig |
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Modul 2.11 | Wahlpflicht | - | 8 | scheinfähig |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.