361025 Grundfragen der Christologie (S) (WiSe 2006/2007)

Kurzkommentar

Bitte speichern Sie diese Veranstaltung nicht mehr in Ihrem Stundenplan !
Am 29.08.2006 wurde die höchst mögliche Teilnehmerzahl über die Anmeldung im EKVV erreicht. Die wenigen Restplätze bleiben Erstsemestern vorbehalten.

Inhalt, Kommentar

"Was haltet ihr von Jesus Christus?" Der christliche Glaube bekennt seit seinen Anfängen, dass Jesus von Nazareth der Christus ist. Diese zentrale Bekenntnis des Christentums ist - von den neutestamentlichen Schriften und altkirchlichen Konzilien bis zum aktuellen Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen - vielfältig formuliert und diskutiert worden. Im Seminar sollen die wichtigsten historischen und dogmatischen Entwicklungen der Christologie übersichtlich dargestellt und erarbeitet werden. Gleichzeitig sollen von der Christologie ausgehend elementare Entscheidungen der christlichen Dogmatik durchdacht und elementarisiert werden. Auch werden einige Versuche der Behandlung des "Jesus-Themas" im RU ins Auge genommen werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe C2 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach C2 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A5 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach C2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I C2 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D2    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 54
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_361025@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_810821@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juni 2006 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=810821
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
810821