Das Seminar soll sich ausgehend von Donald Normans "Emotional Design" aus psychologischer Sicht mit emotionalen Aspekten des Umgangs mit Dingen des Alltags beschäftigen. Zu behandelnde Fragen sind etwa: Welche Emotionen werden im Umgang mit Dingen des Alltags hervorgerufen? Führen positive Emotionen zu einer besseren Benutzbarkeit von technischen Geräten? Welche Vorteile könnte es haben, wenn technische Geräte (z.B. Roboter) Emotionen erkennen und zeigen können? Können Maschinen Emotionen haben? Zur Beantwortung dieser Fragen werden weitere theoretische und empirische Arbeiten herangezogen, die jeweils die Grundlage der einzelnen Sitzungen bilden und von den Teilnehmern vorbereitet und diskutiert werden.
Anmeldung ab 08. September 08 im Sekretariat der AE 02!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | T2-234 | 16.10.2008-05.02.2009
not on: 12/25/08 / 1/1/09 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 2 | 3 | unbenotet | |||
Psychologie | Nebenfach | H F-02 | scheinfähig | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 F-02 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | LP's flexibel | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.2.3; M.3.1 | 4 | benotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 2 | aktive Teilnahme |