220126 Pensées et antiquités de l’Inde dans le romantisme visionnaire: réception, appropriation, invention (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Veranstaltung in französischer Sprache (Lektüre deutscher, französischer und englischer Texte). Anmerkung für die Studierenden: Die Dozentin spricht auch Deutsch und Englisch. Wir möchten insbesondere all diejenigen, die nur über Grundkenntnisse des Französischen verfügen und daher zögern, ein fremdsprachiges Seminar zu besuchen, nachdrücklich zur Teilnahme ermuntern und ermutigen.

Dans la lignée des travaux d’Edward Said et des études postcoloniales, la recherche sur l’indianisme du XIXe siècle s’est concentrée sur l’« image de l’Inde » dans la littérature, la philosophie et sur son rôle dans la constitution des empires. En comparaison, l’appropriation des antiquités et des textes indiens par les artistes du romantisme « visionnaire », leur usage en termes d’iconographie, d’inventions plastiques et d’outil conceptuel dans le renouvellement des pratiques de l’image en Occident ont jusqu’à présent été peu abordés en histoire de l’art. Réciproquement, quelle place accorder aux oeuvres élaborées en marge de la mimésis classique et de l’enseignement académique dans l’imaginaire de l’Inde ? Quel est le jeu subtil s’opérant entre eux ? De quels processus et de quels projets relève-t-il ? L’objectif du séminaire sera, par l’observation et l’analyse d’un corpus d’oeuvres et de textes allemands, anglais et français, d’envisager la circulation des sources et des objets indiens dans l’Europe du premier XIXe siècle, leurs appropriations individuelles et nationales, ainsi que leur contribution à une réflexion sur l’image dans le romantisme.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.1 Theoriemodul Theoriemodul Theorieseminar Transnationale Geschichtsschreibung, Transfer und Vergleich Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Intensivierung Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien Profilmodul III: Literatur und Medien Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Optional Course Programme   0.5  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Mastermodul 4.1   7.5 Theorieseminar Transnationale Geschichtsschreibung, Transfer und Vergleich (S)  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 4.7   6 Theorieseminar Transnationale Geschichtsschreibung, Transfer und Vergleich (S)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2016_220126@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_79356583@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. November 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 12. September 2016 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 12. September 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=79356583
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
79356583