Das Modul ist für Einsteiger in die Phagenbiologie gedacht. Aus mitgebrachten Boden- und Wasserproben werden Phagen für unterschiedliche Bakterien (alle ohne humanpathogenes Potential) angereichert und isoliert. Die Phagenlysate werden der DSMZ Sammlung im Rahmen des Phage Trapper Projektes (https://www.dsmz.de/de/forschung/mikroorganismen/projekte/phagen-trapper-projekt.html) zur Verfügung gestellt. Die Phagen werden gereinigt und die DNA isoliert. Durch Restriktionsanalyse kann die ungefähre Länge der DNA bestimmt werden, durch Southernhybridsierung werden die Phagengenome miteinander verglichen. Je nach Erfolg können die Phagen weiter charakterisiert werden und z.B. der Wirtsbereich bestimmt werden, geprüft werden, ob der Phage virulent oder temperent ist, ob er transduzierend ist, wie groß die Wurfgröße oder wie lang die Latenzzeit ist.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-PM Projektmodul | Projektmodul | Ungraded examination
|
Student information |
20-PM_erw erweitertes Projektmodul | Projektmodul (erweitert) | Ungraded examination
|
Student information |
20-PM_mol Projektmodul Molekularbiologie | Projekt Molekularbiologie | Graded examination
|
Student information |
20-PM_pro Projektmodul Genetik der Prokaryoten | Projektmodul | Ungraded examination
|
Student information |
20-PM_pro_erw Erweitertes Projektmodul Genetik der Prokaryoten | Projektmodul (erweitert) | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.