250329 Soziale Ungleichheiten und Gesundheit (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

In diesem einführenden Seminar werden zunächst unterschiedliche Theorien sozialer Ungleichheit behandelt. Die zentrale Frage, um die sich die verschiedenen Ansätze sozialer Ungleichheit drehen, lautet '(Un-)Gleichheit von was?'. Sind es die ungleichverteilten Ressourcen, gleiche Rechte oder gleiche Verwirklichungschancen, die als Maßstab von sozialer Ungleichheit herangezogen werden?

Vor dem Hintergrund dieser Diskussionen wird vertiefend auf den Zusammenhang von Gesundheit und Ungleichheiten (bei Kindern und Jugendlichen) sowie mit Hinblick auf heterogene Lebenslagen, Arbeit und Bildung, Geschlecht, und Migration eingegangen. Dabei soll u.a. vertieft diskutiert werden, was wir meinen, wenn wir über sozialen Ungleichheiten, Differenzierung oder Heterogenität sprechen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Seminar stellt eine Einführung in die Thematik dar. Einige wenige Texte werden in englischer Sprache zur Verfügung gestellt.

Literaturangaben

siehe Seminarplan (Lernraum)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 V2-205 19.10.2016-10.02.2017
nicht am: 28.12.16 / 04.01.17

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE6 Heterogene Lebenslagen E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen Studienleistung
Studieninformation
25-FS-BE6 Heterogene Lebenslagen E1: Theorie und Empirie heterogener Lebenslagen Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP-P4 Individuelle Profilbildung: Differenz, Heterogenität und Inklusion E1: Heterogene Lebenslagen Studienleistung
Studieninformation
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt III    

Die Studienleistung kann im Rahmen dieses Seminars in zwei Formen erbracht werden:
(a) Vorbereitung und Durchführung einer interaktiven Arbeitsphase zur Vertiefung und Aufbereitung des Grundlagentexts.
(b) Nachbereitung einer Seminarsitzung: Diskussionsprotokoll, Mind Map und Kurzinput zur Wiederholung in der folgenden Sitzung.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 80
Adresse:
WS2016_250329@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_78727571@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 18. September 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=78727571
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
78727571