Im Seminar werden theoretische Grundlagen und Studien zu den Bereichen „fördern, fordern und beurteilen“ in der Oberstufe erarbeitet. Das umfasst diagnostische Elemente, differenzierte Unterstützung der individuellen Lernentwicklung in Grund- und Leistungskursen und die Herausforderungen der verschiedenen Formen der Leistungserbringung (z.B. Klausuren; Facharbeit; Besondere Lernleistung), sowie deren Begutachtung und Bewertung. Der Fokus liegt auf einer Oberstufendidaktik allgemein und auf den fachdidaktischen Besonderheiten einzelner Fächer, insbesondere des in der Sek. II neu einsetzenden Faches Erziehungswissenschaft bzw. Pädagogik (UFP).
Im praktisch ausgerichteten Teil werden verschiedene Formen der Diagnose, der individuellen Lernentwicklung und der Bewertung auch praktisch erprobt (z.B. Lernausgangslagen erheben; Facharbeiten und Besondere Lernleistungen einführen und begleiten; Fach-Klausuren konzipieren und ausprobieren; kooperative Lernphasen und Projekte bewerten lernen). Das Seminar berührt damit auch eine weitere berufliche Anforderung an Lehrer, nämlich zu „innovieren“ und damit sich aktiv in die Schul- und Unterrichtsentwicklung einzubringen (z.B. Entwurf eines Curriculums für ein interdisziplinären Profils für die Sek. II; ein berufs- oder wissenschaftspropädeutisches Projekt für den Pädagogikunterricht in der Q-Phase zu entwickeln).
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E2: Didaktik der Oberstufe oder: Leistungsbewertung in der Schule | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-UFP7 Abschlussmodul UFP | E2: Leistung und Bewertung im UFP | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.2.4 |