Die Frage der Anwendung von im Studium erworbenem soziologischem Wissen und Können stellt sich im studienbegleitenden Praktikum sowie im Übergang in eine berufliche Tätigkeit als ein evidentes Problem dar. Diesem müssen sich Soziologinnen und Soziologen zwangsläufig stellen. Das Seminar dient der Reflexion auf dieses Problem und seine Hintergründe, fragt nach feldspezifischen Erfahrungen sowie möglichen Strategien im Umgang mit diesem Problem.
Die Veranstaltung findet in drei Phasen statt. In der ersten Phase wird in einer vorbereitenden Sitzung am 20.10.2009 von 16-18 Uhr in die grundlegende Problematik eingeführt. In der zweiten Phase identifizieren Studierende Berufsfelder von Soziologen, besprechen ihre Kompetenzprofile und bereiten Fragen für die Diskussion mit den Praktikern vor. In der dritten Phase werden in einem Blockseminar am 12.01.2010 von 10.00 bis 18.00 Uhr die Ergebnisse der Gruppen zusammengetragen, Fragen rund um das Praktikum beantwortet und mit berufstätigen Soziologen diskutiert. Eingeladen werden soll überdies ein/e Vertreter/in des Hochschulteams der Agentur für Arbeit.
Vorbereitende Literatur:
Ortenburger, Andreas (2008): Und was willst du später damit machen? Über den beruflichen Verbleib von Soziologen. In: Schimank, Uwe; Nadine M. Schöneck (Hg.): Gesellschaft begreifen. Einladung zur Soziologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 178-193.
Grundlegende Bücher:
Späte, Katrin (Hg.) (2007): Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Konstanz: UVK.
Berger, Wolfram; Sabrina Böhner (Hg.) (2007): Was werden mit Soziologie. Berufe für Soziologinnen und Soziologen. Stuttart: lucius & Lucius.
Blättel-Mink, Birgit; Irmgar Katz (Hg.) (2004): Soziologie als Beruf? Soziologische Beratung zwischen Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden: VS-Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Praktikumsmodul | Wahl | 1. 2. 3. 4. | scheinfähig HS | ||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Schlüsselquali/BerufOrient | Wahlpflicht | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul Pra | Nur geöffnet für Studierende des Profils "Gesellschaft und Politik" (BA Sowi KF) | |||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul Pra | ||||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | vNF: Modul B | Wahlpflicht | 2 | |||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.6 | Wahlpflicht | HS |
Der Erwerb des Teilnahmescheins setzt aktive Teilnahme an der gesamten Veranstaltung voraus. Die aktive Teilnahme schließt die Vorbereitung eines Beitrags zur Blockveranstaltung ein.