Thema/Inhalte:
Die Schwerpunkte des Seminars liegen auf Emotionsregulationsschwierigkeiten, Mediensucht und autoaggressiven Verhaltensweisen im Jugendalter (10-18 Jahre). Dabei wird die aktuelle Forschungsliteratur herangezogen, um u.a. ein umfassendes Bild über die Störungen, mögliche komorbide Störungen und Behandlungsmöglichkeiten zu bekommen.
Arbeitsformen:
- selbstständige Literaturrecherche zu den Themen des Seminars
- Durchfürhrung von Präsentationen zur Wissensvermittlung
- wissenschaftliche Diskussion aktueller Forschungsergebnisse
- schriftliche Ausarbeitung der Präsentation.
Lernziele:
- wissenschaftilche Artikel und empirische Studien zum Thema erarbeiten und verstehen
- wissenschaftilche Artikel und empirische Studien zum Thema kritisch beurteilen und diskutieren
- Ergebnisse wissenschaftlicher Artikel und empirischer Studien zum Thema versändlich und ansprechend vermitteln.
Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-J Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie | J.3 Seminar zu aktuellen Themen der klinischen Psychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
27-M-J_a Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie | J.3 Vertiefungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Studienleistung umfasst die Vorbereitung und Präsentation eines themenbezogenen Referates sowie dessen schriftliche Ausarbeitung im Umfang von ca. 5-7 Seiten, außerdem die aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen und den Diskussionen. (siehe auch Informationen in den FsB und dem Modulhandbuch)
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.