Die "Unbelehrbaren": Ob Kinder- und Jugendpsychiatrie, Jugendstrafvollzug oder die geschlossene Unterbringung in Heimen; allen stationären Hilfe- und Kontrollformen ist die Ratlosigkeit im Umgang mit diesen Jugendlichen gemein. Was also tun mit den "Besonders Schwierigen"?
Ein Teil des Seminars umfasst die wissenschaftlich-theoretische Auseinandersetzung mit den "Unbelehrbaren". Grundlegend und umfassend wird hier das Möglichkeitsspektrum pädagogischer Maßnahmen thematisiert. Einen zweiten Schwerpunkt bildet der empirisch-analytische Vergleich ausgewählter Fallstudien. Anhand des Datenmaterials werden subjektive Deutungs- und Handlungsmuster der jugendlichen Randkultur rekonstruiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.2.2 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.B.7 |