291036 Seminar Anwaltsrecht (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar beschäftigt sich mit zivilrechtlichen, prozessrechtlichen und berufsrechtlichen Fragen, wie sie sich "rund um" die Anwaltstätigkeit ergeben. Zum erstgenannten Bereich würden etwa der Mandatsvertrag oder die Haftung des Rechtsanwalts gegenüber seinen Mandanten gehören. Dass der Gebrauch des Prozessrechts für die anwaltliche Tätigkeit erhebliche Bedeutung hat, muss nicht näher erläutert werden. Das Berufsrecht gibt die Rahmenbedingungen für die anwaltliche Tätigkeit an und grenzt sie von derjenigen anderer Berufsträger ab.

Fragen aus allen diesen Bereichen sollen in den Seminarsitzungen besprochen werden und können Thema der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern schriftlich auszuarbeitenden und mündlich zu haltenden Referate sein. Soweit das Zivil- und das Zivilprozessrecht angesprochen ist, kann hierbei auch die nach § 28 Abs. 2 Nr. 2 StPrüO 2007 erforderliche Hausarbeit im Pflichtfachbereich geschrieben werden.

Das Seminar richtet sich demgemäß an Studierende, welche die Module des Grundstudiums absolviert haben.

Eine mit "gut" bewertete Seminararbeit erfüllt auch eine der wesentlichen Zulassungsvoraussetzungen für die spätere Promotion.

Weiterhin gehört zum Seminarablauf, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Zivilprozess simulieren. Hierfür werden zwei Anwaltsbüros gebildet, die für den Kläger und den Beklagten tätig werden. Auch das Gericht ist zu besetzen.

Die Konzeption des Seminars ist im Einzelnen in JURA 2000, 552 ff. dargelegt.

Innerhalb des Seminars findet eine Einheit zur außergerichtlichen Streitbeilegung statt.

Ende Januar 2008 wird eine Vorbesprechung zu dem Seminar abgehalten werden. Bitte beachten Sie die Aushänge!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Wahl 5. 6. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_291036@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6660266@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 3. Januar 2008 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. Februar 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6660266
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6660266