289645 Event Physik I (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Nach dem großen Erfolg der ersten Event-Physik im Jahr 2007 soll es nun mit einem neuen Team engagierter StudentenInnen weitergehen:

Es sollen neue interessante, effektvolle und überraschende physikalische Phänomene im Experiment realisiert werden. Dazu wird in Zweier-Gruppen der benötigte physikalische Background erarbeitet, der Versuch aufgebaut (begleitet von Hans Bartels und Marc Sacher, sowie der Elektronik- und Mechanik-Werkstatt) und anschließend präsentiert. Dieses soll zunächst intern im Rahmen dieses Seminars stattfinden.

Im folgenden Wintersemester (Event-Physik II) sollen die aufgebauten Versuche in verschiedenen Veranstaltungen demonstriert werden. Beginnend mit einer Mama-und-Papa-Test-Show ist die Event-Physik beispielsweise schon zur Herbstakademie im Oktober eingeladen. Zu dieser Veranstaltung werden etwa 1200 Oberstufenschüler erwartet. Eine Teilnahme an dem NRW-weit angekündigten Wissenschaftsfestival Geniale wird zur Zeit diskutiert...

Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen physikalische Sachverhalt in ein wirkungsvolles Experiment zu übertragen und diesen sowohl physikalisch fundiert als auch anschaulich populär-wissenschaftlich zu erklären. Insbesondere zukünftige LehrerInnen können so Anregungen für außergewöhnliche Unterrichtsstunden sammeln.

Sie sind eingeladen, sich mit einem selbst ausgewählten Thema einzubringen. Hierzu empfiehlt sich rechtzeitig vor der Vorbesprechung eine Recherche in der Literatur oder im Internet. Natürlich können sie sich auch über einschlägige Fernsehsendungen zu einem Experiment inspirieren lassen. Ihre Ideen sollte die folgenden Kriterien erfüllen: physikalisch gehaltvoll, realisierbarer Aufbau, unterhaltsam und eindrucksvoll.

Requirements for participation, required level

Einführung in die Physik I und II

External comments page

http://www.event-physik.de

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 18-20 V2-200 23.04.2008
weekly Mi 18-20 D01-249 07.05.-16.07.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Physik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Profil Biophysik; Profil Gym; Profil Nano; Profil Physik; Profil NaWi Wahl 2. 3. 4. 5 Individuelle Ergänzung  
Physik / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) Wahl GS

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 22
Address:
SS2008_289645@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6589045@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, May 13, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, May 13, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 3
Department
Faculty of Physics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6589045
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
5
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
6589045