230585 El Teatro Campesino (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

In 1965 Chicano playwright Luis Valdez founded what would later be called El Teatro Campesino, originally nothing but short sketches about the miserable situation of Mexican and Chicano farmworkers in the US enacted without further ado on flatbed trucks by striking grape-pickers. Thus, these actos were ground-breaking as they upstaged socio-political issues of grave concern for the actors and the audience.

From today's point of view, Valdez's actos and later plays, Zoot Suit being the most successful and widely famous, are especially useful as an original source informing about the founding days of the Chicano Movement and for Drama Studies.

The course aims to give an overview of Valdez's work in its historical and social context. We will read, discuss and enact a choice of texts in class. Therefore students are expected to read and prepare texts and be willing to join an ad-hoc performance to gain 2LP.

Possible Einzelleistungen are class presentations and term papers.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM6 - - 0/3  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) - BaAngPM6 - - 0/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM6 - - 0/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) - BaAngPM6 - - 0/3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2008_230585@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6542455@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. Juli 2008 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6542455
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6542455